Politik

Alibaba Group bricht Umsatzrekord

Online-Riese Alibaba erwartet am 11. November einen neuen Umsatzrekord - die ersten Minuten waren schon vielversprechend.
11.11.2016 09:42
Lesezeit: 1 min

Die Alibaba Group hat am Freitag einen neuen Rekord aufgestellt. Innerhalb von nur fünfeinhalb Minuten waren auf der Plattform Waren für eine Milliarde US-Dollar verkauft worden, wie das Unternehmen auf Twitter mitteilte. Am 11.11., dem chinesischen «Singles' Day», bieten Onlinehändler Nachlässe bis zu 50 Prozent an. Der Tag ist das weltweit umsatzstärkste Online-Shopping-Ereignis. Im vergangenen Jahr waren nur bei Alibaba innerhalb von 24 Stunden Waren für rund 14,3 Milliarden US-Dollar (etwa 13,1 Milliarden Euro) über die Online-Ladentheke gegangen.

Etwa 85 Prozent der Kunden nutzten nach Angaben des Unternehmens die Smartphone-App für den Shoppingrausch. Schon Tage zuvor konnten sie damit die Objekte ihrer Begierde speichern und ab Mitternacht kaufen. Alibaba erwartet in diesem Jahr einen Umsatzanstieg von rund 30 Prozent, wie die Zeitung «South China Morning Post» berichtete. Die Chancen dafür standen am Freitagmittag gut: Innerhalb der ersten acht Stunden stand die Umsatzanzeige bereits bei 9 Milliarden US-Dollar.

Das Unternehmen hatte den Start des Shopping-Ereignisses am Donnerstagabend mit einer Party in Hongkong begleitet. Dort standen unter anderem Fußballer David Beckham und seine Frau Victoria, die Band «One Republic» und Basketballstar Kobe Bryant auf der Bühne.

Zwar gibt es an keinen anderem Tag des Jahres so viele billige Angebote wie am 11.11., den Käufern gehe es aber nicht mehr nur um den Preis, erklärt Sprecher Josh Gartner von Chinas größten Online-Marktplatz und Alibaba-Konkurrent JD.com. Qualität werde immer wichtiger. JD.com hatte die Preisschlacht in diesem Jahr auf elf Tage ausgeweitet.

Im vergangenen Jahr gab es nach Unternehmensangaben über eine Milliarde Bestellungen am 11.11. Umsatzzahlen veröffentlichte JD.com jedoch nicht. Auch westliche Unternehmen bieten am «Singles' Day» mittlerweile online Sonderangebote an. Die chinesischen Zusteller bereiten sich nun auf die Auslieferung der Bestellungen vor. Die Bahn habe dafür extra eine «goldene Woche des E-Commerce» ausgerufen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Zwischen dem 11. und 20. November sollen Hochgeschwindigkeitszüge, die sonst nur für Passagiere gedacht sind, auch die Pakete schnell zu den Kunden bringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...