Politik

China zu Japan: „Euer erster Schuss ist auch euer letzter“

Im Streit über die Zugehörigkeit einer Inselgruppe zwischen Japan und China verschärft Peking die Tonart. Japan will chinesische Militärflugzeuge mit Leuchtmunition beschießen, sollten sie den Luftraum durchqueren. China reagiert auf die Provokation und kündigt an, keinen einzigen Schuss kampflos zu akzeptieren.
22.01.2013 11:29
Lesezeit: 1 min

Die Streitparteien in Fernost rasseln weiter mit den Säbeln: Im Streit zwischen China und Japan um die winzige Inselgruppe Diaoyu (japanisch Senkaku) im östlichen chinesischen Meer sind immer schrillere Töne zu vernehmen. Keiner der Staaten weicht von seinem Anspruch auf die Inselsn ab. Militärische Stärke wird beiderseits demonstriert und Übungsmanöver werden durchgeführt.

Der japanische Verteidigungsminister Itsunori Onodera besteht in einem Bericht des Business Insider darauf, den Luftraum über den Inseln verteidigen zu müssen und notfalls sogenannte Tracer-Munition auf chinesische Flugzeuge abfeuern zu lassen. Bei Tracer-Munition handelt es sich um Leuchtspurmunition. Die Androhung Onoderas soll als Warnung verstanden werden.

China reagierte prompt auf die Provokation: Japan und die USA ignorierten die Tatsachen. Die Inselgruppe sei „chinesisches Territorium“, sagte General Peng Guangqian von der chinesischen Militärdienst-Akademie. Das Abfeuern von Leuchtspur-Munition sei wie „der erste Schuss“ zu werten. Sollte Japan den ersten Schuss abgeben, werde China „nicht zögern und Vergeltung ausüben“. Wörtlich sagte der General: „Wenn Japan den ersten Schuss abfeuert, werden sie keinen zweiten mehr bekommen.“

China mobilisiert derzeit militärische Truppen in der Region und bereitet sich offenbar auf ein Gefecht vor (mehr hier). Die Aussichten stehen schlecht, dass sich der Konflikt über die Inselgruppe schnell wieder abkühlt, da der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe eine konfrontative Haltung gegenüber China einnimmt.

Das größte Risiko bei der Konfrontation besteht darin, dass einer der Kampfhähne einen Fehler macht, etwas bei der Bedienung der High-Tech Waffen. In diesem Fall gilt: Wer die Nerven verliert, verliert auch sein Gesicht. Und dann kann der eigentlich groteske Streit tatsächlich außer Kontrolle geraten.

Weitere Themen:

Immobilien mit Risiko: Goldman bringt LEG an die Börse

Brüssel wird muslimisch: Juden verlassen die Stadt

EU will mehr Geld: „Die Zeit ist reif“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...