Politik

Japan-Konflikt: China ruft Bürger auf, sich auf das Schlimmste vorzubereiten

Der Streit zwischen China und Japan um die Diaoyu-Inseln steht vor einer neuen Eskalation. China hat Kampfjets in die Region geschickt und bereitet seine Bevölkerung auf einen Krieg vor.
12.01.2013 01:37
Lesezeit: 1 min

Aktuell

Deutsche Jugend: Auf dem Weg zur verlorenen Generation

Die Ankündigung der japanischen Regierung, gegen chinesische Flugzeuge Warnschüsse abzufeuern, hat China veranlasst, Kampfjets vom Typ J 10 in die Region zu schicken. Im Streit um die Diaoyu-Inseln ist damit eine neue Eskalationsstufe erreicht. Die staatliche Global Times schreibt, dass sich die Chinesen auf das Schlimmste vorbereiten müssten. Sollten die Japaner tatsächlich Warnschüsse abfeuern, schrecke man nicht vor einem Krieg zurück. Peking hat Kampfjets in die Region geschickt. Auch wenn man einen Krieg vermeiden wolle, müsse China mit Härte auf Provokationen aus Japan reagieren.

Die USA, die seit 1960 einen Beistandspakt mit Japan haben, hielten sich vorerste mit Kommentaren zurück. Beobachter zweifeln, dass die Amerikaner eine direkte militärische Auseinandersetzung mit China riskieren wollen.

Weitere Themen

Barroso: EU ist nicht schuld an der Krise in Europa

Gelddruck lohnt sich: Fed ist erfolgreichste Bank der Welt

EU-Rehn: Sparpolitik ist sehr positiv für die Finanzmärkte

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...