Politik

Big Mac-Streit: Florenz will keinen McDonald’s am Domplatz

Nach Protesten in Rom gegen eine geplante McDonald's-Filiale spitzt sich auch in Florenz der Streit mit dem US-Konzern zu.
11.11.2016 14:35
Lesezeit: 1 min

Big Mac adé in Italien? Die Fast-Food-Kette McDonald's fordert von der Stadt Florenz 18 Millionen Euro Schadenersatz, weil ihr die Verwaltung im Sommer untersagt hatte, ein Restaurant nahe der berühmten Kathedrale zu öffnen.

«Wir stimmen damit überein, dass kulturelles und künstlerisches Erbe sowie die italienischen historischen Stadtzentren geschützt werden müssen», erklärte McDonald's am Dienstag. «Aber wir können keine diskriminierenden Regularien akzeptieren, die die Freiheit privater Initiativen beschädigen.» Die Kathedrale liegt im historischen Zentrum von Florenz, das zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, so die dpa.

«Wir haben zu McDonald's nicht Nein gesagt, wir haben gesagt, nicht dort», sagte der Stadtrat für Wirtschaft- und Tourismus-Angelegenheiten, Giovanni Bettarini, der Deutschen Presse-Agentur. Das Unternehmen habe zwar ein hochwertigeres Restaurant vorgeschlagen, in dem lokale Produkte benutzt werden sollten. «Wir haben die Bemühungen anerkannt, aber für nicht ausreichend gehalten.» In der Unesco-Welterbe-Zone würden traditionelle Läden bevorzugt.

Der Bürgermeister von Florenz, Dario Nardella, hatte sich nach Protesten von Anwohnern im Sommer gegen McDonald's gestellt.

Das US-Unternehmen hat auch in Rom Probleme, wo der Konzern ein Restaurant unweit des Petersplatzes eröffnen will. Die Fast-Food-Kette hatte die Räume vom Vatikan angemietet, was auch einige Kardinäle aufgebracht hatte.

Ein Rechtsstreit könnte sich in Italien über mehrere Jahre hinziehen. In dem Land gibt es 540 Restaurants von McDonald's, davon 9 in Florenz.

Eine historische Begebenheit illustriert die Skepsis gegenüber McDonald's im Land von Pizza und Pasta und angesichts einer sehr traditionellen Esskultur: Die Slow-Food-Bewegung, die bewusste Ernährung und regionale Produkte vertritt, gründete sich in Italien im Jahr 1986. Auslöser waren die Proteste gegen die Eröffnung einer McDonald's-Filiale an der Spanischen Treppe in Rom.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....