Politik

Big Mac-Streit: Florenz will keinen McDonald’s am Domplatz

Lesezeit: 1 min
11.11.2016 14:35
Nach Protesten in Rom gegen eine geplante McDonald's-Filiale spitzt sich auch in Florenz der Streit mit dem US-Konzern zu.
Big Mac-Streit: Florenz will keinen McDonald’s am Domplatz

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  

Big Mac adé in Italien? Die Fast-Food-Kette McDonald's fordert von der Stadt Florenz 18 Millionen Euro Schadenersatz, weil ihr die Verwaltung im Sommer untersagt hatte, ein Restaurant nahe der berühmten Kathedrale zu öffnen.

«Wir stimmen damit überein, dass kulturelles und künstlerisches Erbe sowie die italienischen historischen Stadtzentren geschützt werden müssen», erklärte McDonald's am Dienstag. «Aber wir können keine diskriminierenden Regularien akzeptieren, die die Freiheit privater Initiativen beschädigen.» Die Kathedrale liegt im historischen Zentrum von Florenz, das zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, so die dpa.

«Wir haben zu McDonald's nicht Nein gesagt, wir haben gesagt, nicht dort», sagte der Stadtrat für Wirtschaft- und Tourismus-Angelegenheiten, Giovanni Bettarini, der Deutschen Presse-Agentur. Das Unternehmen habe zwar ein hochwertigeres Restaurant vorgeschlagen, in dem lokale Produkte benutzt werden sollten. «Wir haben die Bemühungen anerkannt, aber für nicht ausreichend gehalten.» In der Unesco-Welterbe-Zone würden traditionelle Läden bevorzugt.

Der Bürgermeister von Florenz, Dario Nardella, hatte sich nach Protesten von Anwohnern im Sommer gegen McDonald's gestellt.

Das US-Unternehmen hat auch in Rom Probleme, wo der Konzern ein Restaurant unweit des Petersplatzes eröffnen will. Die Fast-Food-Kette hatte die Räume vom Vatikan angemietet, was auch einige Kardinäle aufgebracht hatte.

Ein Rechtsstreit könnte sich in Italien über mehrere Jahre hinziehen. In dem Land gibt es 540 Restaurants von McDonald's, davon 9 in Florenz.

Eine historische Begebenheit illustriert die Skepsis gegenüber McDonald's im Land von Pizza und Pasta und angesichts einer sehr traditionellen Esskultur: Die Slow-Food-Bewegung, die bewusste Ernährung und regionale Produkte vertritt, gründete sich in Italien im Jahr 1986. Auslöser waren die Proteste gegen die Eröffnung einer McDonald's-Filiale an der Spanischen Treppe in Rom.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...