Unternehmen

Karstadt steigert Gewinn durch das Sport-Geschäft

Lesezeit: 1 min
14.11.2016 09:31
Sportartikel werden immer beliebter. Ein Grund mehr für Karstadt Sports zu expandieren.
Karstadt steigert Gewinn durch das Sport-Geschäft

Mehr zum Thema:  
Sport >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Sport  

Karstadt Sports will sein Filialnetz ausweiten. «Wir wollen fünf bis sechs zusätzliche Standorte in den nächsten Jahren eröffnen», sagte Karstadt-Sports-Geschäftsführer Michael Rumerstorfer der «Westdeutschen Allgemeinen Zeitung» (Samstagausgabe). Derzeit gehören 28 Filialen zu Karstadt Sports. Zusätzlich beliefert das Unternehmen 43 Sportabteilungen der Karstadt-Warenhäuser.

«Wir wollen uns als klare Nummer eins im Markt etablieren», sagte Rumerstorfer weiter. Der Essener Sportartikelhändler gehört ebenso wie die Essener Warenhauskette zur österreichischen Signa-Gruppe des Investors René Benko.

Karstadt Sports hatte nach den letzten im Bundesanzeiger veröffentlichten Zahlen im Ende September 2014 abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Umsatz auf 249,3 Millionen Euro (Vorjahr: 238,6 Mio Euro) gesteigert. Der Verlust verringerte sich um 13,74 Prozent auf 3,8 Millionen Euro.

«Wir haben ein sportliches Programm hinter uns und schon erhebliche Fortschritte gemacht», sagte Rumerstorfer auf die Frage, ob Karstadt Sports mittlerweile die Verlustzone verlassen habe. «Wir wollen nachhaltig profitabel sein. Und das wird uns gelingen: Wir haben unseren Ertrag im abgelaufenen Geschäftsjahr bereits vervierfacht.»

Die starke Konkurrenz durch den Online-Handel und die Discounter sorgen in der Branche für einen harten Wettbewerb.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  
Sport >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...