Deutschland

United Internet: Neue Mobilfunkkunden kurbeln Wachstum an

Der Telekomanbieter United Internet mit Marken wie GMX, Web.de oder 1&1 profitiert von starken Neukundenzahlen.
15.11.2016 09:36
Lesezeit: 1 min

United Internet steigerte seinen Umsatz im dritten Quartal um gut 5 Prozent auf 981,1 Millionen Euro, wie das TecDax-Schwergewicht am Dienstag mitteilte. Hauptgrund waren 240 000 neue Mobilfunkkunden, die der Konzern mit seiner Marke 1&1 gewinnen konnte - deutlich mehr als von Analysten vorher geschätzt. Allerdings habe der Wertverlust des britischen Pfunds die Erlöse belastet. Unter dem Strich stieg der Gewinn im dritten Quartal um 9,7 Prozent auf 109,4 Millionen Euro, so die dpa.

Der Telekom-Konzern verkaufte erst kürzlich ein Drittel seiner Sparte für Firmen-Internet-Dienste an den US-Finanzinvestor Warburg Pincus. United Internet erhalte für den Anteil von gut 33 Prozent an der Sparte Business Applications bis zu 450 Millionen Euro von Warburg, teilte der unter den Marken 1&1 und GMX.DE bekannte Konzern am Dienstag mit. "Ziel ist es, zusammen in zukünftiges Wachstum zu investieren", sagte United-Internet-Chef Ralph Dommermuth. Insbesondere kleine Firmen und Mittelständler hätten bei der Überführung ihrer IT in Cloud-Rechenzentren Nachholbedarf. Warburg könne hier durch seine Erfahrung als Investor bei vielen Internet-Firmen helfen, so Reuters.

Zu der Sparte Business Applications, die durch den Deal mit knapp 2,6 Milliarden Euro bewertet wird, gehört das Hosting-Geschäft mit Homepages und professionelle E-Mail-Lösungen. In den nächsten Jahren sei ein Börsengang möglich. "Der früher von mit genannte Termin 2017 ist aber nicht mehr realistisch", sagte Dommermuth. Gleichzeitig wolle er die neue finanzielle Freiheit nutzen und den Markt für Web-Hosting-Anbieter in Europa konsolidieren. Konkrete Ziele wollte der Internet-Milliardär nicht nennen. Reuters hatte vor einem Monat mit Verweis auf Insider berichtet, dass neben United Internet auch die Deutsche Telekom Gebote für den europäischen Internet-Dienstleister Host Europe Group (HEG) vorbereiten.

Ein Wiedersehen gibt es dort für Dommermuth mit seinem alten Rivalen Rene Obermann: Der Ex-Chef der Deutschen Telekom arbeitet mittlerweile für Warburg und zieht in den Aufsichtsrat von Business Applications ein. Die United-Internet-Aktien stiegen nach Bekanntwerden des Einstieg in der Spitze um rund sieben Prozent. Das im rheinland-pfälzischen Montabaur ansässige Unternehmen will das Neunmonats-Ergebnis kommenden Dienstag vorstellen. Im ersten Halbjahr stieg das operative Ergebnis (Ebitda) um 16 Prozent auf 400 Millionen Euro und der Umsatz um sieben Prozent auf 1,95 Milliarden Euro.

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...