Politik

United Internet: 1&1-Mutterkonzern kappt Gewinnprognose leicht

Lesezeit: 1 min
15.11.2016 14:37
Der Telekomkonzern United Internet schraubt wegen des Brexit und hoher Ausgaben für neue Kunden seine Prognose für dieses Jahr zurück.
United Internet: 1&1-Mutterkonzern kappt Gewinnprognose leicht

Mehr zum Thema:  
Brexit >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Brexit  

United Internet erwarte für 2016 nun ein Betriebsgewinn von 835 Millionen Euro bis 845 Millionen Euro, statt der bislang angepeilten 850 Millionen Euro, wie das mit Marken wie 1&1 oder GMX bekannte Unternehmen am Dienstag mitteilte. Negativ bemerkbar machten sich vor allem der Verfall des Pfund nach dem Votum der Briten für einen EU-Ausstieg im Juni und ein Ansturm von Mobilfunkkunden. Die tragen langfristig zwar zum Gewinn bei, doch fallen anfangs Kosten für den Vertragsabschluss und die Subvention der Handys an. In den ersten neun Monaten lockte United Internet 620.000 neue Mobilfunknutzer. Gleichzeitig schnellte der operative Gewinn um 13 Prozent auf 613 Millionen Euro nach oben. Der Umsatz stieg um sechs Prozent auf 2,8 Milliarden Euro, so Reuters.

Wenig Freude bereitet United-Internet-Gründer und Chef Ralph Dommermuth die Beteiligung an Rocket Internet. Die Kursschwäche des Startup-Konzerns führte in diesem Geschäftsjahr bislang zu einer Abschreibung von 255 Millionen Euro. Neu ist die Belastung und ihre Höhe nicht, der Konzern aus dem rheinland-pfälzischen Montabaur hatte darüber bereits im Sommer Rechenschaft abgelegt. "Die Wertminderungen haben keine Auswirkungen auf die Prognose und die Dividendenpolitik von United Internet", sagte Internet-Milliardär Dommermuth. United Internet hält gut acht Prozent an Rocket.

Rocket-Internet-Aktien waren 2014 zu 42,50 Euro ausgegeben worden und hatten anschließend stark an Wert verloren. Am Dienstag kosteten sie rund 19 Euro. Investoren sind seit längerem verunsichert, ob die Firma mit ihrem Geschäftsmodell - dem Gründen und Verkaufen von Startups - letztlich Geld verdienen kann.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Brexit >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...