Gemischtes

EasyJet erzielt weniger Gewinn

15.11.2016 14:44
Lesezeit: 1 min

EasyJet verkündet. der Pfund-Verfall nach dem britischen Anti-EU-Referendum setze dem Billigflieger Easyjet zu und führe zum ersten Gewinnrückgang seit 2009. Das Vorsteuerergebnis sank im abgelaufenen Geschäftsjahr bis Ende September um 28 Prozent auf umgerechnet 574 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Allein der Wertverlust der britischen Währung nach dem Brexit-Votum kostete die Fluggesellschaft umgerechnet mehr als 100 Millionen Euro - und auch für das laufende Geschäftsjahr wird mit Einbußen in dieser Größenordnung gerechnet.

Zugleich machen der Nummer zwei der Branche nach Ryanair die Anschläge in Frankreich zu schaffen. Easyjet fliegt unter anderem Paris und Nizza an, wo bei islamistischen Attacken in den vergangenen zwölf Monaten zahlreiche Menschen ums Leben kamen. Das Geschäft mit Flügen nach Ägypten und in die Türkei läuft wegen Sicherheitsbedenken ebenfalls schlechter.

Easyjet sorgt unterdessen für den geplanten EU-Austritt Großbritanniens vor. Vorstandschefin Carolyn McCall sagte, das Unternehmen werde sich demnächst um eine neue Lizenz bemühen, um auch künftig in der EU fliegen zu können. Die Maßnahme bringt Extrakosten mit sich, was Billigflieger in der Regel vermeiden wollen. Easyjet brauche wegen der politischen Unsicherheit aber eine operative Einheit in der EU, sagte McCall. Hauptsitz der Airline ist der Flughafen Luton im Großraum London. Dort operiert Easyjet mit 140 Maschinen und beschäftigt 6500 Mitarbeiter. In anderen EU-Staaten hat die Firma rund 100 Flugzeuge und 3300 Crew-Mitglieder.

An der Londoner Börse verteuerten sich Easyjet-Aktien am Dienstag um mehr als drei Prozent. Trotz des Rückgangs lag das Jahresergebnis am oberen Ende der Prognose des Managements.

Anders als Ryanair will Easyjet nicht von Frankfurt aus fliegen. „Wir hatten in den vergangenen Jahren zahlreiche Gespräche, aber es ist keine Priorität für uns. Und wir haben derzeit keine Pläne, dort Flugzeuge zu stationieren“, sagte McCall. Wegen hoher Gebühren und langer Wartezeiten meiden viele Billiganbieter den größten deutschen Airport. Ryanair hat aber gerade seine Taktik geändert und will die Lufthansa an ihrem Heimat-Drehkreuz unter Druck setzen. Das dürfte den Preiskampf in der Branche weiter anheizen. Easyjet betonte, im laufenden Geschäftsjahr seine Kapazitäten ausweiten zu wollen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...