Technologie

Nintendo bietet mit neuer Konsole eine Innovation

Nintendo will den Flop der Wii U mit einer neuen Heimkonsole ausbalancieren. Die Idee hinter Switch ist eine Innovation.
16.11.2016 09:46
Lesezeit: 1 min

Nintendo will mit seiner nächsten Konsole die Grenzen zwischen dem Spielen zuhause und unterwegs wegwischen. Das Gerät mit dem Namen Switch kann draußen als mobiles Gaming-Gerät genutzt werden und zuhause an den Fernseher angedockt werden. Das deckt sich mit den bisherigen Erwartungen. Es kommt im März 2017 – also nach dem aktuellen Weihnachtsgeschäft - auf den Markt.

Bisher war das Projekt unter dem Codenamen NX bekannt. Für Nintendo wird die Konsole ein sehr wichtiges Produkt sein. Die aktuelle Konsole Wii U, eine Weiterentwicklung der überaus erfolgreichen Wii, verfehlte die Erwartungen und liegt beim Absatz weit hinter den Konkurrenzgeräten Playstation 4 von Sony und Xbox One von Microsoft. Außerdem kommen Spiele in immer besserer Qualität auch auf TV-Boxen wie Amazons Fire TV oder Apple TV.

Bei der aktuellen Mobil-Konsole DS bekommt Nintendo die starke Konkurrenz der günstigen bis kostenlosen Smartphone-Games zu spüren und bringt demnächst selbst erstmals mit «Super Mario» eine seiner beliebten Figuren in einer Spiele-App auf die Telefone. Das hatte neben dem Erfolg des Spiels «Pokémon Go», an dem Nintendo beteiligt ist, der Aktie in diesem Jahr bereits kräftig Auftrieb verliehen.

Auch die Switch wird allerdings im mobilen Bereich gegen die Smartphone-Konkurrenz antreten müssen. Nintendo präsentierte Spieleanbieter wie unter anderem Activision, Konami, Ubisoft oder Warner Brothers als Partner.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.