Technologie

Nintendo bietet mit neuer Konsole eine Innovation

Nintendo will den Flop der Wii U mit einer neuen Heimkonsole ausbalancieren. Die Idee hinter Switch ist eine Innovation.
16.11.2016 09:46
Lesezeit: 1 min

Nintendo will mit seiner nächsten Konsole die Grenzen zwischen dem Spielen zuhause und unterwegs wegwischen. Das Gerät mit dem Namen Switch kann draußen als mobiles Gaming-Gerät genutzt werden und zuhause an den Fernseher angedockt werden. Das deckt sich mit den bisherigen Erwartungen. Es kommt im März 2017 – also nach dem aktuellen Weihnachtsgeschäft - auf den Markt.

Bisher war das Projekt unter dem Codenamen NX bekannt. Für Nintendo wird die Konsole ein sehr wichtiges Produkt sein. Die aktuelle Konsole Wii U, eine Weiterentwicklung der überaus erfolgreichen Wii, verfehlte die Erwartungen und liegt beim Absatz weit hinter den Konkurrenzgeräten Playstation 4 von Sony und Xbox One von Microsoft. Außerdem kommen Spiele in immer besserer Qualität auch auf TV-Boxen wie Amazons Fire TV oder Apple TV.

Bei der aktuellen Mobil-Konsole DS bekommt Nintendo die starke Konkurrenz der günstigen bis kostenlosen Smartphone-Games zu spüren und bringt demnächst selbst erstmals mit «Super Mario» eine seiner beliebten Figuren in einer Spiele-App auf die Telefone. Das hatte neben dem Erfolg des Spiels «Pokémon Go», an dem Nintendo beteiligt ist, der Aktie in diesem Jahr bereits kräftig Auftrieb verliehen.

Auch die Switch wird allerdings im mobilen Bereich gegen die Smartphone-Konkurrenz antreten müssen. Nintendo präsentierte Spieleanbieter wie unter anderem Activision, Konami, Ubisoft oder Warner Brothers als Partner.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...