Finanzen

Alnatura hält Umsatz stabil

Der Bio-Händler Alnatura expandiert auf allen Kanälen, um die Umsatzverluste bei der Drogeriekette dm wettzumachen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr ist das knapp gelungen.
18.11.2016 13:55
Lesezeit: 1 min

Alnatura hat mit neuen Vertriebspartnern seine Umsatzverluste bei der Drogeriekette dm ausgleichen können. Im Geschäftsjahr 2015/2016 (30. September) erlösten die Südhessen 762 Millionen Euro, eine Steigerung um 0,3 Prozent zum Vorjahr, wie das Unternehmen am Donnerstag in Frankfurt laut dpa berichtete. Auch der Gewinn sei zum Vorjahr leicht gestiegen, sagte Alnatura-Gründer Götz Rehn, ohne weitere Details zu nennen. Nach Jahren stürmischen Wachstums bedeutet das dennoch eine Delle. Für das laufende Jahr rechne er erneut mit stagnierenden Umsätzen, erklärte der Alnatura-Chef.

Der nahezu komplette Verlust des einstmals größten Vertriebspartners dm wurde unter anderem durch die Kooperation mit dem Lebensmittel-Handelsriesen Edeka ausgeglichen, erklärte Rehn. Auch das eigene Filialnetz und der Vertrieb über andere Drogerien (Rossmann, Müller) wurden ausgebaut. Dies sei der richtige Weg gewesen, sagte der Alnatura-Chef. „Hätten wir das nicht gemacht, säße ich heute nicht hier.“ Zu den bereits bestehenden 107 eigenen Filialen sollen bis 2017 weitere 15 dazukommen. Auf vergleichbarer Fläche hatte das Eigengeschäft im abgelaufenen Geschäftsjahr um 4 Prozent zugelegt.

Die Drogeriekette dm beansprucht Mitsprache bei Vertriebsentscheidungen sowie Rechte an der Marke Alnatura. Darum laufen aktuell zwei Prozesse in Darmstadt und Frankfurt. Der dm-Gründer Götz Werner beruft sich auf einen Kooperationsvertrag aus den 1980er-Jahren, den Rehn für hinfällig hält, weil dm einseitig Alnatura-Produkte aus den Regalen verbannt habe zugunsten von Eigenmarken.

Das weit umsatzstärkere Drogerie-Unternehmen wiederum ist der Auffassung, dass Alnatura die exklusive Belieferung unrechtmäßig gekündigt habe. Man sei gerne bereit, dm auch weiterhin zu beliefern, erklärte Alnatura-Chef Rehn. Gerade habe es eine Anfrage nach zwei neuen Produkten gegeben. Aktuell finden sich im dm-online-Angebot noch über 100 Alnatura-Artikel.

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...