Politik

Obama-Designerin ruft zum Boykott von Melania Trump auf

Die französische Designerin Sophie Théallet will nicht mit Michelle Obamas Nachfolgerin Melania Trump zusammenarbeiten. In einem öffentlichen Brief fordert sie auch andere Designer zum Boykott auf.
21.11.2016 02:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In einem offenen Brief auf Twitter erklärte die Designerin Sophie Théallet, warum sie nichts mit der neuen Frau im Weißen Haus zu tun haben wolle. Hauptgrund seien demnach vor allem die durch ihre Modemarke vertretenen Werte. Diese gingen nicht mit „dem Rassismus, Sexismus und der Fremdenfeindlichkeit“ überein, „die durch die Präsidentschaftskampagne von Donald Trump entfesselt wurden.“

„Als eigenständige Modemarke betrachten wir unsere Stimme als Ausdruck unserer künstlerischen und philosophischen Ideen“, heißt es in ihrem Schreiben. Die Marke Sophie Théallet setze sich „gegen Diskriminierung und Vorurteile“ ein. Die Werbekampagnen und Laufstegshows würden Vielfalt feiern und seien eine Reflektion der Welt, in der wir leben. Aus diesem Grund wolle sie die neue First Lady weder einkleiden, noch sonst etwas mit ihr zu tun haben. „Ich ermutige meine Kollegen, dasselbe zu tun“, so Théallet, die einst selbst in die USA einwanderte.

Théallet kleidete in den vergangenen acht Jahren Michelle Obama ein. Eine Aufgabe, die in der Modewelt als große Ehre betrachtet werde, so die Nachrichtenseite CBS News. Die Französin sei jedoch nicht die erste Designerin, die sich gegen die Trumps stelle. Kollegin Kaelen Haworth kündigte nach der Wahl an, dass die Erlöse aus Artikeln, die auf ihrer Website verkauft würden, an Organisationen gingen, die sich gegen Trump stellten. Auf dieser Liste stünden unter anderem Planned Parenthood, Black Lives Matter und Everytown for Gun Safety.

Mode-Legende Carolina Herrera glaubt jedoch, dass viele der aktuellen Äußerungen nicht nachhaltig sein werden. „Ich denke, dass sie in zwei oder drei Monaten die Hände ausstrecken werden, weil es eben Mode ist. Alle werden Melania dann anziehen. Sie vertritt die Vereinigten Staaten“, so Herrera zu Business of Fashion.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...