Politik

Steuereinnahmen von Bund und Ländern deutlich gestiegen

Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im Oktober rasant nach oben geschnellt.
20.11.2016 21:25
Lesezeit: 1 min

Der Fiskus habe in dem Monat mit 44,4 Milliarden Euro 8,2 Prozent mehr in den Kassen gehabt als im Vorjahresmonat, erklärte das Bundesfinanzministerium am Montag in Berlin. Ursachen dafür sind neben der guten Konjunktur und hohen Beschäftigung die Tariflohnerhöhungen in diesem Jahr. So erhöhten sich allein die Lohnsteuereinnahmen um neun Prozent auf 14,2 Milliarden Euro. Die vom privaten Konsum angetriebenen Umsatzsteuereinnahmen kletterten um 9,2 Prozent auf 18,3 Milliarden Euro. Zudem brachten auch die gewinnabhängigen Steuern wie die Körperschaftsteuer erheblich mehr Geld ein.

Damit nahmen Bund und Länder in den ersten zehn Monaten bereits 516,9 Milliarden Euro ein. Das sind 4,5 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2015. Für das Gesamtjahr 2016 hat die Steuerschätzung nur ein Plus von 3,6 Prozent vorhergesagt, das voraussichtlich übertroffen wird.

Für die Konjunktur zeichnete das Ministerium in seinem Monatsbericht ein positives Bild: "Die nach wie vor günstigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die monatlichen Konjunkturindikatoren bis zum aktuellen Rand sprechen für eine Fortsetzung der konjunkturellen Aufwärtsbewegung in den kommenden Monaten." Für das Gesamtjahr 2016 geht die Bundesregierung von einem realen Wirtschaftswachstum von 1,8 Prozent aus. Vor allem die robuste Binnenwirtschaft stärke weiterhin das Wirtschaftswachstum.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...