Politik

Donald Trump plant radikale Reform des US-Schulsystems

Donald Trump hat Betsy DeVos als neue Bildungsministerin ausgewählt. Betsy DeVos ist eine entschiedene Kritikerin des öffentlichen Schulsystems und hat sich in der Vergangenheit stark für Privatschulen und eine freie Schulwahl eingesetzt.
24.11.2016 02:33
Lesezeit: 1 min

Donald Trump hat am Mittwoch bekanntgegeben, Betsy DeVos zur neuen Bildungsministerin zu machen. Er wolle, dass die amerikanischen Kinder "Weltklasse-Unterricht" erhalten. Das gegenwärtige Schulsystem sei ein Desaster und müsse reformiert werden. Vor allem die Bürokratie müsse aufgebrochen werden.

Betsy DeVos ist die Ehefrau eines Erben jener Familie, die mit Amway ein Milliardenvermögen gemacht hat. Sie vertritt die Auffassung, dass jede Familie wählen können müsse, ob sie ihre Kinder in öffentliche oder private Schulen schicken wollen. Die Detroit News berichten in einer interessanten Analyse, dass Betsy DeVos sich in Detroit für Privatschulen engagiert haben.

Ihre Positionen zeigen, dass Trump eine weitreichende Reform des Schulsystems in den USA planen dürfte. Entscheidend sollen die lokalen Bedürfnisse sein. Dies dürfte auch damit zusammenhängen, dass Trump die Schulen mit weniger ideologischer Ausrichtung sehen möchte.

Vor allem die mächtigen Lehrergewerkschaften reagierten erbost auf die Ernennung von Betsy DeVos. Die in Washington ansässige Teachers Association sagte, Betsy DeVos werde die öffentlichen Schulen "zerstören", damit die Reichen mit dem Bildungswesen Profite machen könnten.

In Detroit war erst vor einigen Jahren der Einfluss der Gewerkschaften deutlich beschnitten worden. So wurde die Praxis abgeschafft, dass Lehrer nur dann einen Job bekommen, wenn sie zuvor an Gewerkschaften gespendet haben, berichten die Detroit News.

Lou Glazer, Präsident der unabhängigen Michigan Future Inc., sagt über die neue Ministerin, sie sorge sich wirklich "um Qualität und hohe Standards".

Kritiker befürchten, dass die Ernennung zu einem Bruch mit dem bisherigen Schulsystem führen könnten. Sie verweisen in dem Zusammenhang auf den Bruder von DeVos, der Chef der berüchtigten Blackwater-Söldnerfirma ist. Wie das Militär, so könnte auch die Schule künftig von reichen Privatpersonen dominiert und instrumentalisiert werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...