Unternehmen

Edeka und Rewe: Produzenten warnen vor Monopol

Die Einigung zwischen Edeka und Rewe über Aufteilung und Kaufpreis von Berliner Filialen der verlustreichen Supermarktkette Kaiser's Tengelmann stößt nicht überall auf Lob.
25.11.2016 15:04
Lesezeit: 1 min

Edeka konnte sich bei den bisherigen Verhandlungen zur Übernahme der Kaiser’s Tengelmann-Filialen gut durchsetzen. Ende des Jahres  soll Edeka das angeschlagene Unternehmen übernehmen. Die Einigung zwischen Edeka und Rewe kommt jedoch bei den Produzenten nicht gut an. „Verlierer bleibt in jedem Fall der Wettbewerb auf den Beschaffungsmärkten“, sagte Handelsexperte Andreas Gayk vom Markenverband dem Handelsblatt. Für die Lieferanten mache es keinen großen Unterschied, ob Kaiser's Tengelmann insgesamt von Edeka geschluckt oder als Ergebnis einer abgestimmten Marktaufteilung von den beiden Platzhirschen gemeinsam übernommen werde.

Der Markenverband hätte den Verkauf der Supermärkte an viele Interessenten bevorzugt. Edeka ist Marktführer in Deutschland, Rewe folgt auf Platz zwei.

Die Tengelmann-Gruppe wollte ihre Supermarktkette bereits vor zwei Jahren komplett an Edekaverkaufen. Das Kartellamt verbot dies, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) erteilte eine Sondererlaubnis. Dagegen klagte Rewe. Die Konzerne suchten daher nach einer einvernehmlichen Lösung.

Vergangene Woche einigten sie sich zunächst darauf, welche Kaiser's-Tengelmann-Filialen Edeka in Berlin an Rewe weiterreicht und zu welchem Preis. Es handle sich um einen „mittleren zweistelligen Millionenbetrag“, berichtete das Handelsblatt. Rewe-Chef Alain Caparros, Edeka-Chef Markus Mosa und Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub hatten sich demnach am Freitag auf Einladung von Gabriel im Wirtschaftsministerium in Berlin getroffen; der Minister habe mit am Tisch gesessen. Der Kaufvertrag soll bis 2. Dezember stehen.

Die angeschlagenen Supermarktkette Kaiser's Tengelmann soll noch in diesem Jahr von Edeka übernommen werden. Das geht aus einem Brief des Kaiser's Tengelmann-Aufsichtsrats an die rund 15.000 Beschäftigten des Unternehmens hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Im einem zweiten Schritt werde dann Edeka rund die Hälfte der über 120 Filialen im Großraum Berlin, sowie jeweils zwei Filialen in München und in Nordrhein-Westfalen an den Konkurrenten Rewe weitergeben, hieß es weiter. Die "Lebensmittel Zeitung" hatte zuerst darüber berichtet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...