Politik

CDU-Politiker Peter Hintze ist tot

Lesezeit: 1 min
27.11.2016 18:22
Der CDU-Politiker Peter Hintze ist im Alter von 66 Jahren gestorben.
CDU-Politiker Peter Hintze ist tot

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  

Der CDU-Politiker Peter Hintze ist tot. Der Vizepräsident des Bundestages und frühere CDU-Generalsekretär erlag in der Nacht zum Sonntag nach Angaben seiner Partei im Alter von 66 Jahren einem Krebsleiden. Hintze hinterlässt seine Frau und einen Sohn. Kanzlerin Angela Merkel sprach den Angehörigen ihr Mitgefühl aus und würdigte ihn als einen herausragenden intellektuellen Köpfe der CDU. "Peter Hintze zeichnete sich durch klare Positionen aus und verteidigte seine Überzeugung mit großer Leidenschaft und Sachkenntnis." Hintze sei ein Mann des offenen Wortes, aber auch des Ausgleichs gewesen.

Bundestagspräsident Norbert Lammert sprach von einem leidenschaftlichen Parlamentarier und einen über Fraktionsgrenzen hinaus geschätzten Kollegen. Er habe die große Begabung gehabt, Brücken zu schlagen. Unionsfraktionschef Volker Kauder sprach von einem engen Freund. Auch Politiker anderer Parteien, etwa Justizminister Heiko Maas (SPD), die Linken-Politikerin Petra Pau und die Grüne Renate Künast, würdigten Hintze.

Der evangelische Pfarrer Peter Hintze gehörte dem Bundestag seit 1990 an. Erstmals bekannt wurde er einer größeren Öffentlichkeit als Bundesbeauftragter für den Zivildienst 1983. Hintze wurde zum Vertrauten von Kanzler Helmut Kohl, der ihn 1992 zum CDU-Generalsekretär machte. Im Wahlkampf 1994 erregte er mit seiner "Rote-Socken"-Kampagne Aufsehen, die sich gegen die SED-Nachfolgepartei PDS und die SPD richtete. Auch mit Kohls Nachfolgerin Merkel, die ihn als Frauenministerin zum Staatssekretär berief, entwickelte er ein Vertrauensverhältnis. Später wurde Hintze Staatsekretär im Wirtschaftsministerium und Luft- und Raumfahrtkoordinator. Als Abgeordneter beschäftigte er sich intensiv mit moralischen Themen, vor allem dem Schutz der Würde in Verbindung mit Sterbehilfe.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...