Politik

Syrien und Russland vertreiben Söldner aus Teilen von Aleppo

Russland und Syrien haben in Aleppo einen wichtigen militärischen Erfolg gegen die internationalen und islamistischen Söldner erzielt.
27.11.2016 18:47
Lesezeit: 1 min

Nach erbitterten Kämpfen haben die syrischen Regierungstruppen am Wochenende einen wichtigen Teil der Großstadt Aleppo von den internationalen und islamistischen Söldnern zurückerobert. Die Soldaten und ihre Alliierten hätten im Viertel Hanano vollständig die Kontrolle übernommen, erklärte die Armee am Samstag laut Reuters. Techniker seien nun im Einsatz, um das Gebiet von Minen und Sprengsätzen zu räumen. Die Söldner, deren Zugehörigkeit Reuters nicht angibt, bestätigten die Niederlage und machten die Luftangriffe sowie fehlende Krankenhäuser dafür verantwortlich.

Die Söldner hatten die Handelsmetropole Aleppo überfallen und den Ostteil besetzt: Die Truppen von Präsident Baschar al-Assad versuchen gerade mit Hilfe der russischen Luftwaffe, den Ostteil einzunehmen. Dies wäre für Assad nach jahrelangen Kämpfen ein wichtiger Sieg. Hanano war im Jahr 2012 das erste Viertel Aleppos, das in die Hände der Söldner fiel.

Nach dem Vordringen syrischer Regierungstruppen in den Osten der umkämpften Großstadt Aleppo sind offenbar Hunderte Personen auf der Flucht. Die den Muslimbrüdern und dem britischen Geheimdienst MI6 nahestehende sogenannte "Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte" sprach am Sonntag laut Reuters von rund 400 Menschen, die aus bisher von Söldnern gehaltenen Teilen der Stadt in den von Regierungstruppen eroberten Bezirk Hanano geflohen seien.

Einige von ihnen wurden demnach weiter nach West-Aleppo gebracht, andere begaben sich in einen von der kurdischen YPG-Miliz gehaltenen Teil. Die YPG ist ein Verbündeter der US-Koalition und kooperiert mit den Söldnern im Syrien-Krieg. Russische Nachrichtenagenturen berichteten unter Berufung auf das syrischen Verteidigungsministerium von über 900 Personen, die den umkämpften Stadtteil Dschabal Badro verlassen hätten.

Die syrischen und russischen Streitkräfte hatten ihre Luftangriffe auf den Osten Aleppos wochenlang unterbrochen und sie in diesem Monat wieder aufgenommen.

Einen Erfolg konnte Assad offenbar auch in einem Vorort der Hauptstadt Damaskus erzielen: In Chan al-Schi legten Söldner staatsnahen Medien zufolge ihre schweren Waffen nieder. Vorausgegangen war eine Vereinbarung mit der Regierung, wonach die Söldner sowie ihre Unterstützer und deren Familien in die Provinz Idlib gebracht werden sollen, wie die mit Assad verbündete Hisbollah mitteilte.

Die Türkei warf unterdessen der Extremistenmiliz IS vor, beim Kampf um die nordsyrische Stadt Al-Bab Giftgas eingesetzt zu haben. Die Extremisten hätten im Norden des Landes eine Rakete mit dem Stoff abgefeuert, berichteten Medien unter Berufung auf die türkische Armee. Daraufhin seien 22 Söldner, die mit der Türkei kooperieren, zur Behandlung in die Türkei gebracht worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...