Unternehmen

Daten-Raub bei Mitfahr-Dienst BlaBlaCar

Die Mitfahrzentrale BlaBlaCar ist laut eigenen Angaben Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. So sollen hunderttausende Emails und Kontodaten gestohlen worden sein.
30.11.2016 15:23
Lesezeit: 1 min

Der Mitfahr-Plattform BlaBlaCar sind einige Daten von Kunden des übernommenen deutschen Wettbewerbs Mitfahrgelegenheit.de gestohlen worden, so die dpa. Es handele sich unter anderem um 638.000 Kontonummern und IBAN-Nummern sowie 101.000 E-Mail-Adressen, teilte die französische Firma am Dienstag mit. Allerdings seien die einzelnen Datensätze nicht miteinander verknüpft. So könnten zum Beispiel die Kontonummern nicht mit den dazugehörigen Namen verbunden werden, betonte BlaBlaCar-Manager Christian Schiller. Es habe sich um einen „sehr gezielten“ Angriff gehandelt, der im Oktober entdeckt worden sei.

Die betroffenen Datenbanken der Marken Mitfahrgelegenheit.de und Mitfahrzentrale.de lagerten BlaBlaCar zufolge verschlüsselt bei einem Cloud-Dienst. Sie hätten nach der Übernahme eigentlich anonymisiert werden sollen. „Das ist wegen eines menschlichen Fehlers nicht vollständig geschehen“, sagte Schiller. Betroffen seien weniger als 15 Prozent der ehemaligen Nutzer beider Plattformen, davon weniger als 0,1 Prozent von Mitfahrzentrale.de. Ein Missbrauch der Daten sei bisher nicht bekanntgeworden. Die Daten bestehender BlaBlaCar-Nutzer seien nicht betroffen.

Die ersten „irregulären Aktivitäten in unserer Cloud-Lösung“ seien am 21. Oktober festgestellt worden. Mit „entsprechendem technischen Verständnis“ sei es möglich, einen Teil der Daten wieder zu entschlüsseln. Zu den erbeuteten Informationen gehörten auch 15 000 Mobilfunk-Nummern sowie teilweise Namen und Adressen. Über eine Hotline können Nutzer erfragen, welche ihrer Daten betroffen sind.

Der Angriff werde von den Strafverfolgungsbehörden untersucht. „Zum heutigen Stand wird in alle Richtungen ermittelt“, sagte Schiller. Der BlaBlaCar-Betreiber Comuto prüfe Möglichkeiten, die Cloud-Lösung zusätzlich abzusichern.

BlaBlaCar hatte seinen großen deutschen Rivalen im Frühjahr 2015 übernommen und bietet inzwischen Dienste nur noch unter der eigenen Marke an.

 

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...