Politik

2.500 Jobs in Gefahr: Bombardier stellt Zug-Produktion bei Berlin ein

Lesezeit: 1 min
05.12.2016 15:36
Der Bahntechnik-Konzern Bombardier will nach Angaben des Betriebsrats die Produktion von Zügen im größten deutschen Werk weitgehend einstellen.
2.500 Jobs in Gefahr: Bombardier stellt Zug-Produktion bei Berlin ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Bahntechnik-Konzern Bombardier will nach Angaben des Betriebsrats die Produktion von Zügen im größten deutschen Werk weitgehend einstellen. "Die Serienproduktion von Zügen soll Ende 2018 auslaufen", sagte der Betriebsrat des Werkes Hennigsdorf bei Berlin, Dieter Schöning, am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Die Werksleitung habe mitgeteilt, dass nur noch Entwicklung, Konstruktion und eventuell der Bau von Prototypen am Standort bleiben sollen. Aber auch Teile davon würden in Billiglohn-Länder verlagert. Für Empörung habe gesorgt, dass keine Zahl der verbleibenden Mitarbeiter genannt wurde. Die solle wohl erst kurz vor Weihnachten bekannt gegeben werden. In Hennigsdorf sind derzeit rund 2500 von insgesamt knapp 10.000 Mitarbeitern in Deutschland beschäftigt. Ein Konzersprecher äußerte sich ebenfalls nicht und machte auch keine Angaben zu Stellenstreichungen in anderen Werken.

Der kanadische Bombardier-Konzern hatte Ende Oktober erklärt, man werde im Zuge des Sparkurses weltweit 7500 Stellen streichen. Davon würden 5000 in der Bahntechnik-Sparte wegfallen, die ihren weltweiten Hauptsitz in Berlin und in Deutschland einen Schwerpunkt hat. Schon im Februar hatte Bombardier in einer ersten Runde 1400 Stellen in Deutschland gestrichen. Bombardier hat neben Hennigsdorf große Werke im sächsischen Görlitz, Kassel und Mannheim. Unter anderem ist die Firma an der ICE-Entwicklung und -Produktion für die Deutsche Bahn beteiligt.

Der Sparkurs von Bombardier war durch eine aus dem Ruder gelaufene Entwicklung eines Regionaljets der Flugzeugsparte ausgelöst worden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...