Finanzen

EZB-Entscheidung belastet deutsche Staatsanleihen

Aufgrund der Entscheidung der EZB, ab April die monatlichen Anleihenkäufe zurückzufahren, sind die Renditen der deutschen Anleihen am Freitag zurückgegangen.
09.12.2016 13:03
Lesezeit: 1 min

Die Europäische Zentralbank hat mit der Fortsetzung ihrer Geldflut nicht nur für Entspannung an den Märkten gesorgt. Im Gegenteil: Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Freitag zu Handelsbeginn erneut schwächer tendiert, wie die dpa berichtet. Der richtungsweisende Euro-Bund-Future fiel um 0,13 Prozent auf 161,20 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe stieg auf 0,380 Prozent.

Die deutschen Anleihen waren am Donnerstag nach den geldpolitischen Einschneidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) deutlich unter Druck geraten. Die Notenbank verlängerte zwar ihr Anleihekaufprogramm bis mindestens Dezember 2017. Belastet wurden die Anleihen jedoch durch die Entscheidung, die monatlichen Anleihekäufe ab April 2017 von 80 Milliarden Euro auf 60 Milliarden Euro zu reduzieren.

Betroffen waren aber vor allem südeuropäische Anleihen. So stiegen die Risikoaufschläge für italienische Anleihen merklich an. Am Freitagmorgen stabilisierte sich der italienische Markt aber zunächst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ticketsteuer Luftverkehr: Bundesregierung verzichtet auf Senkung 2026
31.07.2025

Die Bundesregierung hält an der hohen Ticketsteuer im Luftverkehr fest – trotz wachsender Kritik aus der Branche. Eine kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
31.07.2025

Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...