Politik

Karlsruhe fordert Klärung des Status syrischer Flüchtlinge

Im Streit um den rechtlichen Status von Flüchtlingen aus Syrien hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine Klärung durch das Bundesverwaltungsgericht eingefordert.
10.12.2016 00:20
Lesezeit: 1 min

Nach einem am Freitag veröffentlichten Beschluss dürfen die Instanzgerichte daher syrische Flüchtlinge nicht abweisen, ohne Rechtsmittel zuzulassen. (Aktenzeichen: 2 BvR 31/14)

Es gab damit der Beschwerde einer Mutter und ihrer fünf- und achtjährigen Kinder statt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge verweigerte ihnen Asyl nach deutschem Recht und ebenso die Zuerkennung der „Flüchtlingseigenschaft“ nach der Europäischen Menschenrechtskonvention. Es bestätigte zwar, dass Rückkehrern nach Syrien „mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit“ eine menschenrechtswidrige Behandlung bis hin zur Folter droht, gewährte aber nur den subsidiären Schutz.

Über die Frage, welchen Status syrische Flüchtlinge bekommen sollen, sind sich die Instanzgerichte nicht einig. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat darüber bislang nicht entschieden. Für die Betroffenen ist dies insbesondere deshalb wichtig, weil nur formell anerkannte Flüchtlinge Angehörige nachholen dürfen. Der subsidiäre Schutz ist dafür nicht ausreichend.

Im Streitfall hatte das Verwaltungsgericht Düsseldorf die Klage auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft abgewiesen und Rechtsmittel zum Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen in Münster nicht zugelassen. Auf die Beschwerde der Mutter lehnte auch das OVG eine Berufungsverhandlung ab.

Wie nun das Bundesverfassungsgericht entschied, haben die Gerichte damit das Grundrecht der Mutter und ihrer Kinder auf effektiven Rechtsschutz verletzt. Es stehe eine Rechtsfrage im Raum, die von den Oberverwaltungsgerichten unterschiedlich beantwortet werde. Daher handele es sich um eine Frage von rechtlich „grundsätzlicher Bedeutung“. Das OVG habe die Zulassung der Berufung daher nicht unter Hinweis auf allein die eigene Rechtsprechung ablehnen dürfen.

Danach soll das OVG Münster nun inhaltlich über den Streit entscheiden. Wenn es bei seiner Auffassung bleibt, syrischen Flüchtlingen stehe nur der subsidiäre Schutz zu, wird es nach dem Beschluss aus Karlsruhe die Revision zum Bundesverwaltungsgericht zulassen müssen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...