Politik

Militärkreise: Syrien steht kurz vor dem Sieg in Aleppo

Lesezeit: 2 min
12.12.2016 22:14
Russland gibt den USA eine Mitschuld an der ISIS-Offensive auf Palmyra. Würden die USA mit Russland kooperieren, könnte ISIS niemals so erfolgreich sein, so der Kreml-Sprecher Dimitri Peskow.
Militärkreise: Syrien steht kurz vor dem Sieg in Aleppo

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  
Russland  
Syrien  
Militär  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die syrische Armee ist nach Angaben eines Militärvertreters kurz davor, ihren Sieg im Kampf um die vollständige Eroberung Aleppos zu erklären. "Wir befinden uns im finalen Moment vor dem Sieg der syrischen Armee im Kampf um Ost-Aleppo", sagte der Insider am Montagabend der Nachrichtenagentur Reuters. Der Sieg könne jeden Moment erklärt werden. Nach den jüngsten Geländegewinnen der Armee sind die Rebellen und Extremisten auf einem winzigen Gebiet der Stadt zusammengedrängt.

Die syrische Armee hat am Montag das Stadtviertel Scheich Said am südöstlichen Stadtrand von Aleppo befreit, berichtet Reuters und die syrische Nachrichtenagentur SANA. Der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, sagte am Montag, dass 96 Prozent des Territoriums von Aleppo befreit worden sei. Aleppo war bis vor kurzem in einen von der Regierung kontrollierten Westen und einen von Söldnern besetzten Osten geteilt. Mitte November startete die Armee eine Großoffensive, um Aleppo vollständig zu befreien. „Die syrische Armee hat in den letzten 24 Stunden fünf weitere Quartiere im östlichen Aleppo befreit (…) Die syrische Regierung kontrolliert also vollständig 96 Prozent des Territoriums von Aleppo, während die Gesamtfläche im östlichen Teil der Stadt, die von militanten Kämpfern gehalten wird, 8,5 Quadratkilometer nicht übersteigt“, zitiert die Tass Konaschenkow.

US-Außenminister John Kerry hatte der Führung in Damaskus am Wochenende bei einer Syrien-Konferenz in Paris Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Aleppo vorgeworfen. Während die syrische Armee in Aleppo vor einem Sieg steht, sollen 200 Kilometer südöstlich die Kämpfe um die Oasenstadt Palmyra wieder aufgeflammt sein. Trotz russischer Luftangriffe gelang es der Terror-Miliz ISIS offenbar, den Ort wieder einzunehmen, berichtet Reuters.

Auch Russland bestätigt, dass ISIS in die antike Stadt eingedrungen sei. „Wir bedauern, dass es uns immer noch nicht gelungen ist, solche aktiven Verbrechen zu verhindern (…) Wir bedauern auch, dass wir noch keine koordinierten Anstrengungen und eine wirkliche Zusammenarbeit mit anderen Ländern haben – vor allem mit den Vereinigten Staaten, die nicht bereit sind, mit uns zusammenzuarbeiten (…) Eine derartige Zusammenarbeit dürfte es uns ermöglichen, ähnliche Angriffe von Terroristen zu vermeiden“, zitiert die Tass den Kreml-Sprecher Dimitri Peskow.

Die Financial Times berichtet, dass ISIS zwei Gasfelder angegriffen habe, die für die syrische Stromerzeugung wichtig seien. Es ist nicht klar, wer jetzt die Kontrolle über diese Gasfelder hat, aber Einwohner in Damaskus sagen, sie leiden unter einem erhöhten Strommangel seit dem Palmyra-Angriff, so das Blatt.

Während die syrische Armee in Aleppo vor einem Sieg steht, sollen 200 Kilometer südöstlich die Kämpfe um die Oasenstadt Palmyra wieder aufgeflammt sein. Trotz russischer Luftangriffe gelang es der Terror-Miliz ISIS offenbar, den Ort wieder einzunehmen, berichtet Reuters.

„Wir bedauern, dass es uns immer noch nicht gelungen ist, solche aktiven Verbrechen zu verhindern (…). Wir bedauern auch, dass wir noch keine koordinierten Anstrengungen und eine wirkliche Zusammenarbeit mit anderen Ländern haben – vor allem mit den Vereinigten Staaten, die nicht bereit sind, mit uns zusammenzuarbeiten (…). Eine derartige Zusammenarbeit dürfte es uns ermöglichen, ähnliche Angriffe von Terroristen zu vermeiden“, zitiert die Tass den Kreml-Sprecher Dimitri Peskow.

Die syrische Armee hat währenddessen am Montag das Stadtviertel Scheich Said am südöstlichen Stadtrand von Aleppo befreit. Damit stehen mittlerweile wieder 90 Prozent der Söldnergebiete im Osten Aleppos unter der Kontrolle Syriens.

Aleppo war bis vor kurzem in einen von der Regierung kontrollierten Westen und einen von Söldnern besetzten Osten geteilt. Mitte November startete die Armee eine Großoffensive, um Aleppo vollständig zu befreien.

US-Außenminister John Kerry hatte der syrischen Regierung am Wochenende bei einer Syrien-Konferenz in Paris Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Aleppo vorgeworfen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Handel als Waffe: EU erlässt neues Gesetz zum Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung
03.10.2023

„Letztes Mittel“: EU setzt mit neuem Handelsinstrument vor allem auf eine abschreckende Wirkung und betont Dialogbereitschaft. Wie...

DWN
Politik
Politik Kiew: EU-Mitgliedschaft „nur Frage der Zeit“
03.10.2023

Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine macht Kiew Hoffnung auf einen baldigen Beginn der Beitrittsverhandlungen. Bei dem Treffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Politik
Politik Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe wegen Einwanderungsabkommen ab
03.10.2023

Tunesien zeigt sich enttäuscht von Brüssel: Nachdem die EU dem Land Milliarden-Unterstützung zugesagt hat, wurde diese nun radikal...

DWN
Finanzen
Finanzen Vizechefin der Deutschen Bundesbank wird oberste EU-Bankenaufseherin
03.10.2023

Die neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht will die Bankenunion vorantreiben und eng mit dem EU-Parlament zusammenarbeiten. Die Postenbesetzung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...