Politik

Militärkreise: Syrien steht kurz vor dem Sieg in Aleppo

Russland gibt den USA eine Mitschuld an der ISIS-Offensive auf Palmyra. Würden die USA mit Russland kooperieren, könnte ISIS niemals so erfolgreich sein, so der Kreml-Sprecher Dimitri Peskow.
12.12.2016 22:14
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die syrische Armee ist nach Angaben eines Militärvertreters kurz davor, ihren Sieg im Kampf um die vollständige Eroberung Aleppos zu erklären. "Wir befinden uns im finalen Moment vor dem Sieg der syrischen Armee im Kampf um Ost-Aleppo", sagte der Insider am Montagabend der Nachrichtenagentur Reuters. Der Sieg könne jeden Moment erklärt werden. Nach den jüngsten Geländegewinnen der Armee sind die Rebellen und Extremisten auf einem winzigen Gebiet der Stadt zusammengedrängt.

Die syrische Armee hat am Montag das Stadtviertel Scheich Said am südöstlichen Stadtrand von Aleppo befreit, berichtet Reuters und die syrische Nachrichtenagentur SANA. Der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, sagte am Montag, dass 96 Prozent des Territoriums von Aleppo befreit worden sei. Aleppo war bis vor kurzem in einen von der Regierung kontrollierten Westen und einen von Söldnern besetzten Osten geteilt. Mitte November startete die Armee eine Großoffensive, um Aleppo vollständig zu befreien. „Die syrische Armee hat in den letzten 24 Stunden fünf weitere Quartiere im östlichen Aleppo befreit (…) Die syrische Regierung kontrolliert also vollständig 96 Prozent des Territoriums von Aleppo, während die Gesamtfläche im östlichen Teil der Stadt, die von militanten Kämpfern gehalten wird, 8,5 Quadratkilometer nicht übersteigt“, zitiert die Tass Konaschenkow.

US-Außenminister John Kerry hatte der Führung in Damaskus am Wochenende bei einer Syrien-Konferenz in Paris Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Aleppo vorgeworfen. Während die syrische Armee in Aleppo vor einem Sieg steht, sollen 200 Kilometer südöstlich die Kämpfe um die Oasenstadt Palmyra wieder aufgeflammt sein. Trotz russischer Luftangriffe gelang es der Terror-Miliz ISIS offenbar, den Ort wieder einzunehmen, berichtet Reuters.

Auch Russland bestätigt, dass ISIS in die antike Stadt eingedrungen sei. „Wir bedauern, dass es uns immer noch nicht gelungen ist, solche aktiven Verbrechen zu verhindern (…) Wir bedauern auch, dass wir noch keine koordinierten Anstrengungen und eine wirkliche Zusammenarbeit mit anderen Ländern haben – vor allem mit den Vereinigten Staaten, die nicht bereit sind, mit uns zusammenzuarbeiten (…) Eine derartige Zusammenarbeit dürfte es uns ermöglichen, ähnliche Angriffe von Terroristen zu vermeiden“, zitiert die Tass den Kreml-Sprecher Dimitri Peskow.

Die Financial Times berichtet, dass ISIS zwei Gasfelder angegriffen habe, die für die syrische Stromerzeugung wichtig seien. Es ist nicht klar, wer jetzt die Kontrolle über diese Gasfelder hat, aber Einwohner in Damaskus sagen, sie leiden unter einem erhöhten Strommangel seit dem Palmyra-Angriff, so das Blatt.

Während die syrische Armee in Aleppo vor einem Sieg steht, sollen 200 Kilometer südöstlich die Kämpfe um die Oasenstadt Palmyra wieder aufgeflammt sein. Trotz russischer Luftangriffe gelang es der Terror-Miliz ISIS offenbar, den Ort wieder einzunehmen, berichtet Reuters.

„Wir bedauern, dass es uns immer noch nicht gelungen ist, solche aktiven Verbrechen zu verhindern (…). Wir bedauern auch, dass wir noch keine koordinierten Anstrengungen und eine wirkliche Zusammenarbeit mit anderen Ländern haben – vor allem mit den Vereinigten Staaten, die nicht bereit sind, mit uns zusammenzuarbeiten (…). Eine derartige Zusammenarbeit dürfte es uns ermöglichen, ähnliche Angriffe von Terroristen zu vermeiden“, zitiert die Tass den Kreml-Sprecher Dimitri Peskow.

Die syrische Armee hat währenddessen am Montag das Stadtviertel Scheich Said am südöstlichen Stadtrand von Aleppo befreit. Damit stehen mittlerweile wieder 90 Prozent der Söldnergebiete im Osten Aleppos unter der Kontrolle Syriens.

Aleppo war bis vor kurzem in einen von der Regierung kontrollierten Westen und einen von Söldnern besetzten Osten geteilt. Mitte November startete die Armee eine Großoffensive, um Aleppo vollständig zu befreien.

US-Außenminister John Kerry hatte der syrischen Regierung am Wochenende bei einer Syrien-Konferenz in Paris Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Aleppo vorgeworfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...