Gemischtes

Uber: Kalifornien will Roboterwagen ohne Erlaubnis stoppen

Lesezeit: 1 min
15.12.2016 14:21
Der Streit um die Roboterwagen-Tests von Uber in San Francisco ohne spezielle Genehmigung ist schnell eskaliert. Die kalifornische Verkehrsbehörde forderte den Fahrdienst-Vermittler auf, die Fahrten sofort zu stoppen und drohte mit rechtlichen Schritten.
Uber: Kalifornien will Roboterwagen ohne Erlaubnis stoppen

Wie die dpa berichtet, hatte der Chef von Ubers Roboterwagen-Programm, Anthony Levandowski, argumentiert, man brauche derzeit keine Erlaubnis, weil Menschen mit am Steuer säßen und jederzeit eingreifen könnten. Die Behörde verwies darauf, dass 20 andere Firmen für dieses Art von Fahrten die Genehmigung eingeholt hätten. Zur Erlaubnis gehört auch die Verpflichtung, über Unfallsituationen und Abschaltungen der Roboterwagen-Software zu informieren.

Die Verkehrsbehörde schlug in dem Brief an Uber am Mittwoch einen harten Ton an: "Das Unternehmen verstößt gegen das Gesetz, solange es seine selbstfahrenden Autos auf öffentlichen Straßen ohne eine Erlaubnis zum Testen autonomer Fahrzeuge zu betreiben." Die Firma müsse sofort bestätigen, dass sie die Fahrten einstelle.

Zusätzlich Öl ins Feuer goss ein Video, auf dem zu sehen ist, wie ein Uber-Auto mit den Roboterwagen-Sensoren auf dem Dach über eine rote Fußgänger-Ampel fährt, während Menschen schon beginnen, die Straße zu überqueren. Uber erklärte, das Fahrzeug sei in dem Moment von einem Menschen gesteuert worden und nicht Teil des Tests gewesen.

Uber erprobt bereits seit dem Spätsommer Roboterwagen-Fahrten mit Passagieren an Bord in der US-Stadt Pittsburgh, wo die Regeln anders sind. Die selbstfahrenden Autos können statt üblicher Uber-Wagen bei Bestellungen per App aufkreuzen. Am Mittwoch gab das Start-up die Ausweitung der Tests auf San Francisco bekannt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...