Politik

Polen sollen Irland Pferdefleisch für Hamburger-Fleisch angedreht haben

Supermärkte in Großbritannien und Irland mussten zehn Millionen Hamburger aus dem Verkauf nehmen. Ein polnischer Zulieferer soll den Burgern angeblich Pferdefleisch beigemischt haben. Zehn Millionen Burger wurden aus dem Verkehr gezogen.
28.01.2013 00:22
Lesezeit: 1 min

Die irische Hamburgerfirma ABP Food Group ist in einen riesigen Lebensmittelskandal verwickelt. Von einem polnischen Zulieferer-Betrieb bekam sie mit Pferdefleisch versetztes Hamburger-Fleisch geliefert. Die Hamburger wurden als Rindfleisch ausgezeichnet massenhaft verkauft. Die ABP und die Verbraucher hatten keine Ahnung, bis Lebensmitteltester in den Hamburgern einen Pferdefleisch-Anteil von bis zu 29 Prozent entdeckten.

Das gepanschte Hackfleisch wurde vermutlich bereits seit über einem Jahr an ABP geliefert und ist auch entsprechend lang im Umlauf gewesen. Die Untersuchungen hätten jedoch „keinen Hinweis dafür finden können, dass die ABP Food Group absichtlich Pferdefleisch in seinem Produktionsprozess verwendet hat“, sagte Simon Coveney, Irlands Agrarminister. Die Firma hat indes angeordnet, etwa 10 Millionen Hamburger aus Supermärkten in Irland und Großbritannien zurückzuholen. Eine Fabrik wurde vorübergehend geschlossen.

Die ABP beteuert indes, nichts von dem Pferdefleisch-Anteil gewusst zu haben und entschuldigt sich bei seinen Kunden: „Wir wurden enttäuscht“, sagte ABP-Chef Larry Goodman einem Bericht der FT zufolge. Goodman ist schon lange im Geschäft und ist als größter Zulieferer von Rindfleisch in den Irak zu Zeiten Saddam Husseins berühmt geworden. Nach dem Überfall Kuwaits durch den Irak ging seine Firma jedoch aufgrund der verhängten Sanktionen pleite. Später wurde Goodman wegen Steuerhinterziehung und Vergehen in der Rindfleisch-Industrie von einem Regierungstribunal angeklagt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...