Finanzen

Banken-Krach: Regierung in Italien beruft Krisen-Sitzung ein

Lesezeit: 2 min
22.12.2016 17:15
Die italienische Regierung hat eine Krisensitzung zur Monte Paschi Bank einberufen. Das Kreditinstitut könnte noch heute verstaatlicht werden.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  

Die italienische Krisenbank Monte Paschi könnte noch heute verstaatlicht werden. Die italienische Regierung hat für 19.30 Uhr eine Krisensitzung einberufen. Offenbar hat die EZB grünes Licht für die Verwendung von Geldern des Staates gegeben, berichtet Bloomberg.

Der Handel an den europäischen und asiatischen Aktienbörsen verzeichnete am Donnerstag Verluste und nur geringe Handelsvolumen. Offenbar versuchen Investoren, die Situation um die Monte Paschi und mögliche Folgewirkungen abzuschätzen.

An einer Rettung der Monte dei Paschi di Siena auf Kosten des Steuerzahlers führt daher offenbar kaum noch ein Weg vorbei. Eine Kapitalerhöhung über rund drei Milliarden Euro stand am Donnerstag vor dem Scheitern, nachdem die älteste Bank der Welt keinen Ankerinvestor dafür gefunden hatte, berichtet Reuters. Der Staatsfonds von Katar sollte allein Aktien für eine Milliarde Euro zeichnen, sagte aber ab. Die Zeichnungsfrist lief am Mittag ab. Damit muss wohl die italienische Regierung in die Bresche springen, die sich dazu schon bereiterklärt hatte. Nach einem Bericht der Wirtschaftszeitung Il Sole 24 Ore könnte sich die Rettung der drittgrößten italienischen Bank durch den Staat aber bis zu drei Monate lang hinziehen. Demnach würde die Übergangsregierung von Ministerpräsident Paolo Gentiloni der drittgrößten Bank des Landes zunächst mit einer Staatsgarantie eine Atempause verschaffen.

Sonst droht dem Institut aus Siena, das unter einem Berg fauler Kredite ächzt, das Geld auszugehen. Monte dei Paschi hatte gewarnt, die Liquidität könnte nur noch vier Monate reichen. Anleger haben in den vergangenen Wochen Milliarden abgezogen. Die Europäische Zentralbank (EZB) als Bankenaufseher hatte gefordert, dass die Bank bis Jahresende fünf Milliarden Euro frisches Kapital aufnehmen muss. Zwei Milliarden Euro davon waren durch einen Tausch von Anleihen in Monte-dei-Paschi-Aktien hereingekommen, den Rest sollte eine Kapitalerhöhung bringen. Doch das scheint illusorisch: "Ohne einen Ankerinvestor gibt es keine Nachfrage von anderer Seite", sagte ein Insider.

Nun soll die Regierung das Loch stopfen. Das Parlament in Rom hatte ihr am Mittwoch 20 Milliarden Euro bewilligt, mit denen ein Sicherheitsnetz über Kreditinstitute in Schieflage aufgespannt werden soll. Der Rettungsplan für Monte dei Paschi könnte noch am Donnerstag oder am Freitag per Notfalldekret in Kraft gesetzt werden. Für die Garantien braucht Italien aber die Zustimmung der EZB und der Europäischen Union. Denn Staatshilfen für Banken sind daran geknüpft, dass auch private Investoren und Anleger dafür bluten müssen. Das ist für Italien ein sensibles Thema, hat Monte dei Paschi eigene Anleihen doch allein an rund 40.000 Privatkunden verkauft. Der drohende Eingriff des Staates in Siena ließ am Donnerstag die Renditen italienischer und spanischer Staatsanleihen leicht steigen.

Monte dei Paschi ist nicht der einzige Problemfall unter den Banken des Landes. Der Banken-Rettungsfonds Atlante verabreicht zwei Regionalinstituten Geldspritzen von insgesamt knapp einer Milliarde Euro: 628 Millionen gehen an die Veneto Banca, 310 Millionen an die Banca Popolare di Vicenza. Atlante hatte beide Institute in diesem Jahr übernommen, nachdem Kapitalerhöhungen gescheitert waren. Atlante will die beiden Banken fusionieren.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...