Politik

Rumänien könnte erstes EU-Land mit muslimischer Regierungschefin werden

Rumänien könnte das erste Land in Europa werden, welches von einer muslimischen Premierministerin regiert wird.
23.12.2016 02:14
Lesezeit: 1 min

Rumäniens Sozialdemokraten (PSD) haben nach ihrem Wahlsieg überraschend eine Außenseiterin für das Amt des Ministerpräsidenten vorgeschlagen. Demnach nominierte die Partei die 52-Jährige Ex-Ministerin für Regionalentwicklung, Sevil Shhaideh, wie der Parteivorsitzende Liviu Dragnea am Mittwoch nach Beratungen mit Staatspräsident Klaus Iohannis der dpa zufolge sagte. Shhaideh wäre die erste muslimische Premierministerin in Rumänien und Europa. Ob der Staatschef diese Nominierung akzeptiert und Shhaideh dem Parlament als Kandidatin vorschlägt, war zunächst offen.

PSD ist bei der Parlamentswahl vom 11. Dezember stärkste Partei geworden, hat aber die absolute Mehrheit knapp verfehlt. Deswegen will PSD zusammen mit der kleinen liberalen Partei ALDE regieren.

Parteichef Dragnea kann nicht Regierungschef werden, weil er wegen Wahlmanipulationen vorbestraft ist. Ein Gesetz untersagt, dass Vorbestrafte Regierungsämter übernehmen.

Dragnea betonte, dass ihm als PSD-Chef zwar das Regierungsamt zustehe, dass er aber darauf wegen der Rechtslage „​vorläufig“​ nicht bestehe.

Rumänische Medien gehen davon aus, dass PSD das Gesetz ändern wird, um Dragnea den Weg an die Regierungsspitze freizumachen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...