Politik

Hoher Nato-Beamter mit Kugel im Kopf aufgefunden

Ein hoher Nato-Rechnungsprüfer ist in Belgien tot aufgefunden worden. Er hatte eine Kugel im Kopf. Die Umstände sind unbekannt.
26.12.2016 23:04
Lesezeit: 1 min

Wie die Zeitungen Sudinfo aus Belgien und das Luxemburger Wort berichten, ist der hochrangige Nato-Rechnungsprüfer Yves Chandelon am 15. Dezember im belgischen Andenne tot aufgefunden worden. Er hatte eine Kugel im Kopf. In seiner rechten Hand befand sich eine Schusswaffe. Die türkische Daily Sabah berichtet, dass der Mann Linkshänder gewesen sei. Er habe legal drei Waffen besessen – doch die tödlichen Schüsse kamen von einer anderen Waffe. Die Familie bestreitet die erste Arbeitshypothese der Ermittler, dass es sich um Selbstmord gehandelt haben soll.

Chandelon arbeitete für die NATO-Beschaffungsbehörde NSPA. Er war zuständig für die Überprüfung der Nato-Finanzen und den Themenbereich Terror-Finanzierung.

Das Luxemburger Wort zu den Hintergründen: „Die Ermittler prüfen nun, ob der Mann möglicherweise Drohungen ausgesetzt war, die im Zusammenhang mit der Ausübung seines Berufes stehen könnten. Bei der Nato soll der Sechzigjährige Dossiers geprüft haben, die in Verbindung mit Geldwäsche und der Finanzierung von Terrorismus stehen.“

Chandelon starb drei Tage bevor der russische Botschafter in Ankara ermordet wurde. Am selben Tag wurde der hochrangige russische Südamerika-Diplomat Petr Polshikov in seiner Wohnung in Moskau erschossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...