Politik

Obdachloser angezündet: Sieben Flüchtlinge als Tatverdächtige in U-Haft

Lesezeit: 1 min
28.12.2016 00:48
Sieben Flüchtlinge aus Syrien und Libyen stehen im Verdacht, in einer Berliner U-Bahnstation einen Obdachlosen angezündet zu haben.
Obdachloser angezündet: Sieben Flüchtlinge als Tatverdächtige in U-Haft

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ulrike von Leszczynski von der dpa berichtet:

Die Tat hat in ganz Deutschland für Empörung gesorgt: In der Weihnachtsnacht hat in Berlin eine Gruppe junger Männer versucht, einen schlafenden Obdachlosen anzuzünden. Nur durch das beherzte Eingreifen von Passanten, die sofort die Flammen löschten, wurde der Mann nicht verletzt. Nun sind gegen die mutmaßlichen Täter Haftbefehle erlassen worden. Nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft sind es sechs Syrer und ein Mann aus Libyen.

Gegen alle hat ein Ermittlungsrichter nun auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Dienstag Haftbefehle erlassen. Der Vorwurf wiegt schwer: gemeinschaftlicher versuchter Mord. Bei einer Verurteilung drohen den Männern in jedem Fall Gefängnisstrafen.

Die Tatverdächtigen sind nach Angaben der Ermittler zwischen 15 und 21 Jahre alt und sollen zwischen 2014 und 2016 als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sein. Über den Aufenthaltsstatus der Verdächtigen machte die Staatsanwaltschaft keine Angaben. Zwei Männer seien volljährig. Als Hauptverdächtiger gelte der 21-Jährige. Einige aus der Gruppe seien der Polizei bereits bekannt. Schwerwiegende Delikte sollen aber nicht darunter sein.

Dass die möglichen Täter so schnell vor einem Ermittlungsrichter standen, hat auch mit der öffentlichen Fahndung zu tun. Der Obdachlose hatte sich in der Nacht nach Heiligabend in einem Berliner U-Bahnhof zum Schlafen gelegt. Die Station ist videoüberwacht, die U-Bahnen sind es auch.

Nach der Tat veröffentlichte die Polizei am Montagnachmittag scharfe Fotos und ein Video aus der Tatnacht. Darauf war die Gruppe junger Leute in einer U-Bahn gut zu erkennen. Die jungen Männer waren nach dem Angriff auf den Obdachlosen gegen zwei Uhr nachts auch mit einer U-Bahn geflüchtet. Die öffentliche Fahndung mit Bildern hatte wie üblich ein Richter angeordnet. Die Ermittler kennen mehr Videos. Daraus soll unter anderem hervorgehen, dass der 21-Jährige der Haupttäter ist.

Bereits am Montagabend stellten sich sechs Jugendliche und junge Männer bei der Polizei. Der siebte wurde Dienstagfrüh festgenommen. Alle wurden zunächst von einer Mordkommission vernommen, sagte eine Polizeisprecherin. Ihnen hätten Rechtsanwälte zur Seite gestanden. Im Laufe des Tages ging der Fall an die Staatsanwaltschaft.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...