Politik

Eröffnung des Flughafens BER im Jahr 2017 geplatzt

Die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER wird erneut verschoben. Für das Milliarden-Fiasko hat bisher niemand die politische Verantwortung übernommen.
28.12.2016 01:15
Lesezeit: 1 min

Ein Termin 2017, wie er bislang geplant war, ist nicht mehr zu halten, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur von einer Person, die mit dem Vorgang vertraut ist. Im Aufsichtsrat werde nun eine Eröffnung im Frühjahr 2018 angepeilt. Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung über die erneute Verschiebung berichtet.

Eine offizielle Bestätigung gab es am Dienstagabend nicht. Ein Sprecher der Flughafengesellschaft sagte der dpa lediglich: «Wir äußern uns im Januar. Wir wollen auf Basis einer verlässlichen Grundlage den Termin festlegen und das wird im Januar sein.»

Brandenburgs Flughafenkoordinator Rainer Bretschneider sagte der dpa auf Nachfrage zu dem «Bild»-Bericht: «Mir ist keine Entscheidung zwischen Weihnachten und Neujahr bekannt.»

Beobachter und Beteiligte hatten allerdings zuletzt mit einer weiteren Verschiebung der Flughafeneröffnung gerechnet. Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, Martin Burkert (SPD), hatte im Oktober die Baustelle besichtigt und die geplante Eröffnung Ende 2017 danach nicht mehr für möglich gehalten.

Berlins Regierender Bürgermeister und Flughafen-Aufsichtsratschef Michael Müller (SPD) nannte Anfang Dezember eine Eröffnung im Jahr 2017 ein «ambitioniertes Ziel». Möglicherweise öffne der BER auch Anfang 2018.

Der Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt sollte eigentlich vor fünf Jahren in Betrieb gehen. Vier Eröffnungstermine platzten jedoch - wegen Technikproblemen, Baumängeln und Planungsfehlern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...