Politik

Polen: EuGH stoppt EU-Entscheidung zu Gas-Pipeline Opal

Polen meldet, dass der EuGH die Opal-Pipeline gestoppt habe. Polen hatte die Pipeline angefochten, weil die Pipeline Russland stärken würde. Die EU-Kommission sieht die Lage anders.
29.12.2016 02:28
Lesezeit: 1 min

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat nach Angaben des polnischen Energieversorgers PGNig die Entscheidung der EU-Kommission zur Gas-Pipeline Opal gestoppt. Das Gericht habe der Beschwerde Polens stattgegeben, sagte Konzernchef Piotr Wozniak am Dienstag laut Reuters. Beim EuGH war zunächst niemand für eine Stellungnahme erreichbar. Ein Sprecher der EU-Kommission sagte, die Brüsseler Behörde nehme die Entscheidung des EuGH zur Kenntnis und werde sich zu gegebener Zeit näher dazu äußern: "Die EU-Kommission ist überzeugt, dass ihr Beschluss im vollen Einklang mit dem dritten Energiepaket steht".

Das Energiepaket soll mit einer Reihe von Maßnahmen die Zusammenarbeit in der EU im Energiebereich stärken und die Unabhängigkeit von Gas-Lieferungen aus Russland vermindern. Polen argumentiert dagegen, dass ein größerer Zugriff des russischen Gasversorgers Gazprom auf die Opal-Pipeline die Abhängigkeit zentraleuropäischer Länder von russischem Gas eher noch steigt. Die Regierung in Warschau hatte sich deshalb gegen den Beschluss der EU-Kommission gewandt, Gazprom höhere Durchleitungsmengen für Opal zu gewähren, die von der Leitung Nord-Stream in der Ostsee abzweigt und Gas nach Deutschland und Tschechien bringt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...