Politik

Antwort auf Obama: Russland will 35 US-Diplomaten ausweisen

Russland will auf die US-Sanktionen reagieren und US-Diplomaten des Landes verweisen.
30.12.2016 13:12
Lesezeit: 1 min

Als Antwort auf die US-Sanktionen will Russland laut Reuters 35 US-Diplomaten des Landes verweisen. Außenminister Sergej Lawrow teilte am Freitag in Moskau laut Meldungen russischer Nachrichtenagenturen mit, dies habe er Präsident Wladimir Putin vorgeschlagen. Zudem dürften US-Diplomaten zwei Anwesen in Moskau nicht mehr nutzen. Russland reagiere damit auf die von US-Präsident Barack Obama verhängten Strafmaßnahmen. Lawrow bezeichnete den Vorwurf als haltlos, dass sich Russland mit Hackerangriffen in den US-Präsidentenwahlkampf eingemischt habe. Die CIA hat diese Behauptung aufgestellt. Mit der Überprüfung der Behauptung hat US-Präsident Obama die CIA beauftragt. Noch vor der Inauguration soll ein Ergebnis vorliegen. Dieses dürfte jedoch unter Verschluss bleiben, weil es die nationale Sicherheit betrifft.

Obama hatte am Donnerstag Strafmaßnahmen gegen Russland angeordnet. Unter anderem müssen 35 russische Diplomaten und ihre Familien binnen 72 Stunden die USA verlassen. Zudem würden zwei russische Anwesen in den USA geschlossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...