Politik

USA ziehen erstmals alle Flugzeugträger aus Weltmeeren ab

Die USA ziehen erstmals seit 1945 alle US-Flugzeugträger aus internationalen Gewässern ab.
02.01.2017 12:34
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Seit dem Neujahr befindet sich werden weder in den Gewässern des Nahen Ostens als auch in den Gewässern des restlichen Teils der US-Flugzeugträger eingesetzt. Der Flugzeugträger USS Dwight D. Eisenhower (CVN 69), der das Flaggschiff der Carrier Strike Group TEN (CCSG 10) ist, ist mittlerweile nach einem siebenmonatigen Einsatz nach Norfolk in Virginia zurückgekehrt, berichtet Fox News. Er wurde bei mehreren Hundert Luftangriffen gegen die Terror-Miliz ISIS im Irak und in Syrien im Mittelmeer und im Persischen Golf eingesetzt.

Zwei Schiffe der CCSG 10, die USS Nitze und die USS Mason, wurden in den Gewässern vor dem Jemen Ziele von Raketenangriffen. Der Einsatz des Ersatzschiffes der USS Dwight D. Eisenhower, die USS George H.W. Bush, wurde um sechs Monate verzögert. Trotzdem hat die US-Marine nach wie vor eine große Flotte aus amphibischen Kriegsschiffen mit Tausenden von Marinesoldaten und sowohl Kampfhelikoptern als auch Kampfjets im Nahen Osten.

Aber das Fehlen eines U.S. Navy Flugzeugträgers im Einsatz, der lange als Symbol der amerikanischen Machtprojektion gesehen wird, ist bemerkenswert. Es ist vermutlich das erste Mal seit dem Zweiten Weltkrieg, dass kein US-Flugzeugträger eingesetzt wird. Der Sprecher des US Naval Forces Central Command, Terry Shannon, wollte sich auf Nachfrage von Fox News auf diese Entscheidung der US-Marine nicht äußern. Centcom beaufsichtigt die Kontrolle über alle US-Streitkräfte im Nahen Osten und in Afghanistan.

Von 2011 bis 2013 führte die US-Marine zwei Flugzeugträger im Persischen Golf auf Befehl des damaligen Kommandanten von Centcom, General James Mattis, der der künftige Verteidigungsminister der USA wird.

Seit den vom US-Kongress beschlossenen Budgetkürzungen im Jahr 2011 müssen diverse Schiffe ihre Werftzeiten verlängern, so Fox News.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Automotive: Der Weg ist für Bareways das Ziel
02.05.2025

Navigationssysteme zeigen den schnellsten oder kürzesten Weg von A nach B. Das Start-up Bareways geht noch einen Schritt weiter: Es...

DWN
Politik
Politik EU bietet Trump milliardenschweren Deal – Brüssel will US-Produkte kaufen, um Zollkrieg zu stoppen
02.05.2025

Inmitten eskalierender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union hat Brüssel nun eine weitreichende...

DWN
Technologie
Technologie Visa ebnet Weg für KI-Agenten im Online-Handel – Der stille Umbau des Zahlungsverkehrs hat begonnen
02.05.2025

Visa läutet das Zeitalter des KI-Handels ein: Künstliche Intelligenz soll künftig im Namen der Nutzer einkaufen und bezahlen –...

DWN
Politik
Politik AfD gesichert rechtsextremistisch: Verfassungsschutz stuft die Partei als rechtsextrem ein - AfD kündigt juristische Schritte an
02.05.2025

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. In einer ersten Reaktion kündigt die...

DWN
Panorama
Panorama Corona-Ursprung und Labor-These: China widerspricht US-Regierung
02.05.2025

China macht die USA für den Ursprung des Coronavirus verantwortlich und beschuldigt die US-Regierung, das Thema zu „politisieren“, um...

DWN
Panorama
Panorama Teure Tierliebe: Deutsche geben mehr als sieben Milliarden für Haustiere aus
02.05.2025

Heimtiermarkt trotzt Wirtschaftsflaute: Über sieben Milliarden gaben die stolzen Besitzer im vergangenen Jahr für ihre Haustiere aus....

DWN
Politik
Politik Jugendtrendstudie 2025 belegt: Junge Frauen in Deutschland leben mit massiver Angst vor Übergriffen
02.05.2025

Die aktuelle Jugendtrendstudie offenbart, dass die junge Generation sich in ihrem Land nicht mehr sicher fühlt. Besonders Frauen haben...

DWN
Politik
Politik Kommunalwahlen in Grossbritannien: Nigel Farage und seine Reform UK Partei siegen in Starmers Wahlkreis
02.05.2025

Schwere Niederlage für Labour: In Umfragen hatten sie bereits vor den beiden traditionellen britischen Parteien die Nase vorn. Nun zeigt...