Finanzen

Arbeitsminister Sapin: „Frankreich ist vollkommen pleite!“

Lesezeit: 1 min
29.01.2013 01:26
Der französische Arbeitsminister Michel Sapin begründet die Notwendigkeit der Haushalts-Konsolidierung damit, dass der französische Staat absolut pleite sei. Nachdem es daraufhin Kritik hagelte, sagte Sapin, er habe nur einen Scherz gemacht.
Arbeitsminister Sapin: „Frankreich ist vollkommen pleite!“

Der französische Arbeitsminister Michel Sapin ist nicht besonders optimistisch, was die Lage seines Landes betrifft. In einem Radiointerview am Sonntag sagte Sapin, dass es zwar noch einen Staat in Frankreich gäbe, dieser Staat aber sei „vollkommen pleite“ (un Etat totalement en faillite). Daher müsse nun ein Sparhaushalt beschlossen werden, und nichts werde die Regierung von diesem Plan abbringen.

Finanzminister Pierre Moscovici versuchte darauf, die Öffentlichkeit zu beruhigen. Sapin hätte nur ein „Bild“ verwendet, um darauf hinzuweisen, dass die Lage „hart und kompliziert“ sei, und dass es geboten erscheint, den Haushalt in Ordnung zu bringen. Allerdings befinde sich Frankreich in der glücklichen Lage, „im öffentlichen Dienst nicht massiv Einrichtungen schließen zu müssen“, berichtet die Libération.

Der ehemalige Premier Alain Juppé sagte, die Lage sei „besorgniserregend“, dennoch könne man nicht von Pleite sprechen, denn der Staat sei glücklicherweise noch immer in der Lage, seine wichtigste Aufgabe erfüllen, nämlich die Gehälter der Beamten zu bezahlen.

Nachdem Sapin bemerkt hatte, dass die Wahrheit doch nicht so einfach auszusprechen ist, präzisierte er seine Aussage und sagte, das mit der Pleite habe er „ironisch“ gemeint – er habe auf einen Spruch von François Fillon angespielt, der bereits im Jahr 2007 gesagt hatte, der Staat sei „vollkommen pleite“.

Im normalen Geschäftsleben würde man von Insolvenzverschleppung sprechen. Aber in Frankreich gehen die Uhren anders: Vermutlich wird sich auch Fillon bald zu Wort melden und präzisieren, dass er dies bereits 2007 „ironisch“ gemeint habe.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...