Politik

Tesla verfehlt Absatzziele knapp, Nachfrage weiter hoch

Lesezeit: 1 min
04.01.2017 00:28
Tesla blieb im Jahr 2016 knapp hinter seinen Absatz-Zielen zurück. Im letzten Quartal stiegen die Bestellungen allerdings deutlich.
Tesla verfehlt Absatzziele knapp, Nachfrage weiter hoch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Tesla Motors hat seine ambitionierten Absatzziele im vergangenen Jahr nicht erreicht. Insgesamt seien rund 76 230 Wagen ausgeliefert worden, teilte das Unternehmen des schillernden Tech-Milliardärs Elon Musk am Dienstag nach US-Börsenschluss mit. Noch im Oktober hatte die Firma bekräftigt, mindestens 80 000 Autos an die Kundschaft bringen zu wollen.

Im Schlussquartal sank der Absatz verglichen mit dem Vorquartal von 24 500 auf etwa 22 200 Fahrzeuge. Die Umstellung auf eine neue Fahrassistenz-Hardware habe die Produktion zwischenzeitlich gebremst, begründete Tesla.

Für Musk und seine ehrgeizigen Pläne bedeuten die Zahlen einen Rückschlag. Die Tesla-Aktie fiel nachbörslich um 1,7 Prozent.

Der Tech-Unternehmer hat das Ziel ausgegeben, die Produktion bis 2018 auf 500 000 und bis 2020 auf eine Million Fahrzeuge pro Jahr hochfahren. 2016 fertigte das Unternehmen 83 922 Wagen, das ist ein Plus von 64 Prozent verglichen mit dem Vorjahr.

Das Kundeninteresse nach Teslas Elektroautos reißt indes nicht ab. Im letzten Quartal sei die Nachfrage besonders hoch gewesen, so die Firma. Die Bestellungen für die Luxus-Limousine «Model S» und den SUV «Model X» seien verglichen mit dem Vorjahreswert um 52 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vorquartal betrage das Plus 24 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...