Politik

Kampf gegen den IS: „Nato steht solidarisch an der Seite der Türkei“

Die Nato steht nach eigener Aussage voll an der Seite der Türkei im Krieg in Syrien. Das Bündnis sehe die Türkei als starkes und hoch geschätztes Mitglied.
04.01.2017 01:15
Lesezeit: 1 min

Die Nato bringt nach eigenen Angaben der Türkei unvermindert große Wertschätzung entgegen. Ein Sprecher der Nato sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass die Nato die Kooperation der Türkei mit Russland und dem Iran in Syrien positiv sieht: "Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sprach am 30. Dezember 2016 mit dem türkischen Außenminister Cavusoglu. In dem Gespräch erklärte der Generalsekretär seine Unterstützung für alle Bemühungen, eine politische Lösung für die Lage in Syrien zu finden. Er begrüßte auch den Waffenstillstand und hoffte, dass er lebensfähig und nachhaltig bleiben würde." Das Treffen in Moskau dürfte demnach in Abstimmung mit der Nato stattgefunden haben, wenngleich der Sprecher die Zustimmung nicht ausdrücklich formulierte: "Die Verbündeten konsultieren regelmäßig über Fragen, die für ihre gemeinsame Sicherheit von Bedeutung sind."

Der Sprecher reagierte auf die Kritik des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, die Nato müsse sich entscheiden, wen sie im Kampf gegen den IS unterstützen wolle, mit einem klaren Bekenntnis zur Zusammenarbeit: "Die Türkei ist ein starkes und hoch geschätztes Mitglied der Nato. Die Nato steht solidarisch an der Seite der Türkei. Als Reaktion auf die volatile Sicherheitslage in der Region hat die Nato die türkische Luftverteidigung mit defensiven Flugkörperbatterien und AWACS-Überwachungsflügen verstärkt. Die Nato hat ihre maritime Präsenz im östlichen Mittelmeerraum weiter ausgebaut. Dies zeigt die starke Unterstützung der Nato für die Sicherheit der Türkei. Darüber hinaus unterstützt die Nato den Kampf gegen ISIS durch die Ausbildung irakischer Offiziere in Jordanien und mit AWACS-Überwachungsflügen für die Koalition."

Zu den von einigen russischen Senatoren und türkischen Politikern erhobenen Vorwürfen, die Nato sei das Attentat auf den russischen Botschafter in Ankara involviert gewesen, sagte der Sprecher: "Behauptungen über eine Beteiligung der Nato an der Ermordung des russischen Botschafters in der Türkei sind absolut absurd."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...