Politik

Kampf gegen den IS: „Nato steht solidarisch an der Seite der Türkei“

Die Nato steht nach eigener Aussage voll an der Seite der Türkei im Krieg in Syrien. Das Bündnis sehe die Türkei als starkes und hoch geschätztes Mitglied.
04.01.2017 01:15
Lesezeit: 1 min

Die Nato bringt nach eigenen Angaben der Türkei unvermindert große Wertschätzung entgegen. Ein Sprecher der Nato sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass die Nato die Kooperation der Türkei mit Russland und dem Iran in Syrien positiv sieht: "Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sprach am 30. Dezember 2016 mit dem türkischen Außenminister Cavusoglu. In dem Gespräch erklärte der Generalsekretär seine Unterstützung für alle Bemühungen, eine politische Lösung für die Lage in Syrien zu finden. Er begrüßte auch den Waffenstillstand und hoffte, dass er lebensfähig und nachhaltig bleiben würde." Das Treffen in Moskau dürfte demnach in Abstimmung mit der Nato stattgefunden haben, wenngleich der Sprecher die Zustimmung nicht ausdrücklich formulierte: "Die Verbündeten konsultieren regelmäßig über Fragen, die für ihre gemeinsame Sicherheit von Bedeutung sind."

Der Sprecher reagierte auf die Kritik des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, die Nato müsse sich entscheiden, wen sie im Kampf gegen den IS unterstützen wolle, mit einem klaren Bekenntnis zur Zusammenarbeit: "Die Türkei ist ein starkes und hoch geschätztes Mitglied der Nato. Die Nato steht solidarisch an der Seite der Türkei. Als Reaktion auf die volatile Sicherheitslage in der Region hat die Nato die türkische Luftverteidigung mit defensiven Flugkörperbatterien und AWACS-Überwachungsflügen verstärkt. Die Nato hat ihre maritime Präsenz im östlichen Mittelmeerraum weiter ausgebaut. Dies zeigt die starke Unterstützung der Nato für die Sicherheit der Türkei. Darüber hinaus unterstützt die Nato den Kampf gegen ISIS durch die Ausbildung irakischer Offiziere in Jordanien und mit AWACS-Überwachungsflügen für die Koalition."

Zu den von einigen russischen Senatoren und türkischen Politikern erhobenen Vorwürfen, die Nato sei das Attentat auf den russischen Botschafter in Ankara involviert gewesen, sagte der Sprecher: "Behauptungen über eine Beteiligung der Nato an der Ermordung des russischen Botschafters in der Türkei sind absolut absurd."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.