Politik

Türkei verurteilt erste Offiziere wegen Putsch-Versuch

Lesezeit: 1 min
05.01.2017 17:33
In der Türkei wurden die ersten zwei Offiziere wegen des Putsch-Versuchs vom 15. Juli zu lebenslanger Haft verurteilt.
Türkei verurteilt erste Offiziere wegen Putsch-Versuch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  
Türkei  
Militär  

Erstmals seit der Niederschlagung des Putsches in der Türkei Mitte Juli sind zwei Offiziere zu Gefängnisstrafen wegen des Umsturzversuchs verurteilt worden, berichtet die dpa. Das zweite schwere Strafgericht in der osttürkischen Stadt Erzurum habe die beiden Offiziere am Donnerstag zu lebenslanger Haft verurteilt, meldet die Nachrichtenagentur Anadolu. Die Angeklagten hätten die Vorwürfe bestritten. Nach einem Bericht von NTV soll es sich bei den Verurteilten um Oberst Murat Koçak und Oberst Murat Yılmaz handeln.

Die Nachrichtenagentur DHA berichtete, die Militärs seien schuldig befunden worden, „durch Gewaltanwendung die von der Verfassung vorgesehene Ordnung“ aufheben zu wollen.

Die türkische Regierung macht die Bewegung des in den USA lebenden Predigers Fethullah Gülen für den Putschversuch vom 15. Juli vergangenen Jahres verantwortlich. Der Umsturzversuch aus den Reihen des Militärs forderte nach Regierungsangaben mindestens 246 Todesopfer. Die Gülen-Bewegung gilt in der Türkei als Terrororganisation. Haberler berichtet, dass die beiden Offiziere zudem wegen ihrer Mitgliedschaft bei der Gülen-Bewegung verurteilt wurden, in der sie nach Angaben der Staatsanwaltschaft „führende Rollen“ innehaben.

Im Rahmen der Ermittlungen gegen die Gülen-Bewegung ordnete die Staatsanwaltschaft in Istanbul am Donnerstag die Festnahme von 380 Geschäftsleuten an, wie Anadolu berichtete. 110 der Verdächtigen seien im Ausland. Das Gericht habe außerdem die Durchsuchung der Wohnungen und Büros der Verdächtigen beschlossen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....