Politik

Philippinen: Präsident Duterte begrüßt Russland als Schutz-Macht

Lesezeit: 1 min
07.01.2017 13:15
Der philippinische Präsident hat die russische Marine euphorisch begrüßt und bittet Moskau um eine Partnerschaft.
Philippinen: Präsident Duterte begrüßt Russland als Schutz-Macht

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte sagte am Freitag bei dem Besuch eines russischen Kriegsschiffes in Manila, er strebe engere Beziehungen zu Russland an. Duterte hoffe auf die Freundschaft und den Schutz durch den Rivalen der USA, die bereits seit Jahren ein Bündnis mit den Philippinen haben, berichtet der englisch-sprachige Dienst von Reuters.

Diese Aussage Dutertes erfolgten einen Tag, nachdem der russische Botschafter sich geäußert hatte, die Beziehungen zu dem Inselstaat zu intensivieren. Sein Land sei daher dazu bereit, die Philippinen mit hochentwickelten Waffen zu beliefern, so der Botschafter.

„Wir heißen unsere russischen Freunde willkommen – jederzeit, wenn Schiffe hier anlegen wollen, und aus jedem Grund: aus Spaß, um Vorräte aufzufüllen oder um uns Schutz als unsere Verbündete zu gewähren“, sagte Duterte im Beisein des Konteradmirals Eduad Mikhailov, Befehlshaber der russischen Pazifik-Flotte.

Russland wolle mit den Philippinen Übungen abhalten, um den Terrorismus und Piraterie zu bekämpfen, so Admiral Mikhailov.

Duterte stellte bereits früher die künftigen Beziehungen zwischen den Philippinen und den USA mit Wutausbrüchen gegen die frühere US-Kolonialmacht in Frage: Indem er Anstrengungen unternahm, die Beziehungen zu China und Russland zu verbessern, verletzte er das militärische Bündnis mit den USA.

Im April plant der Präsident, nach Moskau zu fahren. Der Besuch der russischen Kriegsschiffe war der erste offizielle Marine-Kontakt zwischen den beiden Ländern.

Bereits im Dezember reisten der philippinische Außen- und Verteidigungsminister nach Russland, um einen Waffen-Deal auszuhandeln. Angestoßen wurden diese Verhandlungen durch die Aussage eines US-Senators, er wolle den Verkauf von 26.000 Sturmgewehren an die Philippinen stoppen. Man sorge sich in den USA über die steigende Anzahl der Todesopfer in Dutertes persönlichem Krieg gegen den Drogenhandel.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...