Politik

Neue Eskalation: Israel greift Flughafen bei Damaskus an

Israel hat einen Militärflughafen bei Damaskus mit Raketen angegriffen. Es ist unklar, ob Russland über den Angriff informiert war.
13.01.2017 10:50
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Israel hat offenbar einen wichtigen Militärflughafen bei Damaskus bombardiert. Das schreibt der Charles Lister vom Middle East Institute auf Twitter:

Auch die syrische Armee hat Israel für den Angriff auf einen Militärflughafen nahe der Hauptstadt Damaskus verantwortlich gemacht. Ein israelisches Flugzeug habe in der Nacht zum Freitag mehrere Rakete auf den Flughafen Masseh abgeschossen, sagte ein Militärvertreter der staatlichen Nachrichtenagentur Sana. Er drohte Israel mit Vergeltung für diesen "eklatanten Angriff". Die TASS meldet den Angriff unter Berufung auf die syrischen Staatsmedien. Der türkische Staatssender TRT meldet, dass Israel mehrere Raketen aus dem Norden Israels abgeschossen haben soll.

Die Times of Israel zitiert "saudische Berichte", wonach mehrere hochrangige syrische Armee-Angehörige bei dem Angriff getötet worden seien.

Die regierungsnahen türkischen Medien berichten zurückhaltend über den Angriff: Die Nachrichtenagentur Anadolu übernimmt die Sana-Meldung und schreibt, bei dem Angriff soll es sich um eine gezielte Aktion gegen ein Waffendepot der Hisbollah handeln. Der türkischen regierungsnahen Zeitung Yeni Safak zufolge berichte Sana, das Israel einen Angriff auf den Militärflughafen Mezze in Damaskus ausgeführt haben soll. Die Meldung findet sich nicht auf der Startseite der Zeitung. Israel und die Türkei haben erst vor wenigen Monaten ihre Zusammenarbeit normalisiert. Inwieweit die beiden Staaten im Syrien-Krieg kooperieren ist nicht nachzuvollziehen.

Die syrischen Staatsmedien hatten in der Nacht mehrere Explosionen auf dem Militärflughafen gemeldet. Nach Angaben der oppositionsnahen Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte ereigneten sich acht Explosionen, als Raketen in Munitionslager einschlugen. Wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP berichtete, brach auch ein Feuer aus. Der Rauch war demnach bis Damaskus zu sehen.

Der regierungsnahe Sender Sana TV hatte bereits in der Nacht berichtet, der Flughafen sei Ziel eines Luftangriffs gewesen. Auf dem Flughafen hat der berüchtigte Geheimdienst der Luftwaffe seinen Sitz, der dort auch über ein großes Gefängnis verfügt. Über mögliche Opfer wurde zunächst nichts bekannt. Die israelische Armee wollte die Berichte auf Anfrage von AFP nicht kommentieren.

Seit dem Beginn des Bürgerkriegs 2011 hat die syrische Regierung Israel schon mehrfach für Angriffe auf syrischem Gebiet verantwortlich gemacht, darunter auch in der Gegend von Masseh. Die israelischen Streitkräfte gehen in Syrien schon mehrfach gegen die libanesische Schiitenmiliz Hisbollah vor, die in Syrien an der Seite der Regierungstruppen von Präsident Baschar al-Assad kämpft. Ihre bisherigen Luftangriffe sind mit Russland abgestimmt gewesen. Es ist unklar, ob Russland auch über diesen Angriff informiert wurde. Russland hat in Syrien zu Wahrung der eigenen geostrategischen Interessen interveniert. Ein bedingungsloses Bekenntnis zum syrischen Präsidenten Assad haben die Russen nie abgegeben. Es ist unklar, ob es Absprachen zwischen Russen und Amerikanern gibt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...