Gemischtes

Davos: Globale Elite rätselt, warum sie sich immer irrt

Lesezeit: 1 min
14.01.2017 02:02
Das Weltwirtschaftsforum in Davos ist von Pessimismus geprägt. Die Spitzenkräfte aus Politik und Wirtschaft zweifeln an sich selbst, weil sich die Dinge in jüngster Zeit immer anders entwickeln als von ihnen vorhergesagt.
Davos: Globale Elite rätselt, warum sie sich immer irrt

Das diesjährige Weltwirtschaftsforum, welches vom 17. bis zum 20. Januar in Davos stattfinden wird, steht im Zeichen der Auflösung globaler Strukturen und der Fehleinschätzungen, welche die globale Elite im vergangenen Jahr eingestehen musste. Der Entscheid der Briten, aus der EU auszutreten sowie die Wahl Donald Trumps in den USA führten vielen Entscheidern aus der Finanzwelt, der Wirtschaft und der Politik vor Augen, dass sich eine Trendwende anbahnen könnte.

„Ein Witz, welchen ich seit dem letzten Treffen in Davos immer wieder erzähle, gipfelt darin, dass die in Davos getroffenen Vorhersagen immer falsch sind“, wird der Ökonom Kenneth Rogoff von Bloomberg zitiert. „Egal wie unwahrscheinlich, das wahrscheinlichste Ereignis ist jenes, welches das Gegenteil zum Davos-Konsensus darstellt.“

„Nach einem Jahr, in dem die politische Unzufriedenheit die Märkte bewegt und die Karrieren vieler fleißiger Davos-Besucher beendet hat, fürchten viele Abgesandte nicht, dass ihre Vorhersagen falsch sein könnten, sondern dass ihr Weltbild falsch ist“, fasst Bloomberg zusammen.

Ein Grund dafür ist, dass die von den globalen Eliten traditionell hochgehaltenen Werte wie Grenzenlosigkeit und freien Märkten in den vergangenen Jahren nicht nur nicht die erwünschten Effekte erzeugt, sondern die Situation vieler Menschen und Volkswirtschaften sogar verschlechtert haben. „Seit der letzten Rezession haben nur die Gutverdienenden profitiert und nicht die Mittelklasse oder die unteren Schichten. Das ist ein klarer Rückschlag. Die Davos-Vision der Welt hat keinen breiten Wirtschaftsaufschwung erzeugen können“, sagte der Chefvolkswirt des britischen Markit-Instituts.

Die Unsicherheit ist an der Agenda des diesjährigen Treffens abzulesen. Dort gibt es Seminare von Psychologen, die sich mit den „richtigen Emotionen in einer Zeit des nationalen Populismus“ beschäftigen. Andere Seminare heißen: „Bedrängt und wütend: Wie die Mittelschicht gesunden kann“ oder sie handeln von einem „positiven Narrativ für die globale Gemeinschaft“, schreibt Bloomberg.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...