Unternehmen

Deutscher Maschinenbau will in Afrika investieren

Lesezeit: 1 min
26.01.2017 01:36
Die deutschen Maschinenbauer unterstützen die Bundesregierung bei der Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern.
Deutscher Maschinenbau will in Afrika investieren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

„Afrika birgt enormes Potenzial. Wo es möglich ist, unterstützen wir die Afrikaner bei der Entfaltung ihrer eigenen Kräfte“, sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann. Er ist sich sicher, dass von dem Marshallplan für Afrika, den der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit Gerd Müller dem Deutschen Bundestag vorgestellt hat, „über kurz oder lang“ auch der industrielle Mittelstand in Deutschland profitiert. Als exportorientierte Industrie hielten die deutschen Maschinenbauer permanent Ausschau nach neuen geschäftlichen Chancen. „Wir gehen davon aus, dass Afrika nicht nur ein interessanter Absatzmarkt, sondern auch ein wichtiger Investitionsstandort für unsere Unternehmen wird“, sagt Brodtmann. Damit sich diese Erwartung erfüllt, müsse aber die Bundesregierung noch auf absehbare Zeit deutsche Investitionen auf dem afrikanischen Kontinent ausreichend schützen. Das Instrument der Hermes-Deckung müsse an die Risiken angepasst werden, die derzeit noch mit Investitionen in Afrika verbunden sind und sie muss unter Berücksichtigung auch privater Besteller auf weitere Länder ausgedehnt werden. Es sollten auch Sonderabschreibungen für Investitionen in Afrika erwägt werden.

Der VDMA-Hauptgeschäftsführer weist zudem daraufhin, dass sein Verband gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie mit verschiedenen staatlichen und privaten Partnern in Afrika eine Ausbildungsinitiative gestartet hat, die es jungen Afrikanern in ihren Heimatländern ermöglichen wird, nach Vorbild des deutschen dualen Systems einen technischen Beruf zu erlernen. Mit der Einbindung der Privatwirtschaft in solche Programme schlägt der Verband gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) eine wegweisende Richtung ein. Dies sollte auch Vorreiter für eine Anpassung der BMZ-Programme an die spezifischen Bedürfnisse der Unternehmen sein, die in Afrika aktiv werden wollen. Für den Verband „werden auf diese Weise heute die Geschäftspartner ausgebildet, die wir morgen brauchen“, erklärt Brodtmann.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...