Politik

Ende der Bürgerrechte: US-Bezirk will Gefängnis privatisieren

Lesezeit: 1 min
02.02.2013 01:50
In Adams County soll das Gefängnis künftig von einer privaten Firma betrieben werden. Die Verwaltung kann sich den Betrieb nicht mehr leisten. Man kann sich ausmalen, wie der Strafvollzug aussieht, wenn er ausschließlich unter betriebswirtschaftlichen Kriterien durchgeführt wird.
Ende der Bürgerrechte: US-Bezirk will Gefängnis privatisieren

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Der Bezirksrat von Adams County hat dafür gestimmt, eine Privatisierung des Bezirksgefängnisses zu prüfen, berichtet die Zeitung Natchezdemocrat aus Mississippi. Noch wird das Gefängnis von der Polizei des Bezirks betrieben. Grund für die Privatisierungspläne sind die hohen Kosten des Bezirksgefängnisses.

Ratsmitglied Mike Lazarus hat bereits Kontakt zu einem privaten Gefängnis in Adams County aufgenommen. Es handelt sich um ein US-Gefängnis für illegale Immigranten. Dort könnten die Häftlinge des Bezirks Adams County in einem eigenen Gebäude untergebracht werden.

Die Unterbringung seiner Häftlinge in einem privaten Gefängnis soll dem Bezirk Geld sparen. Das private Gefängnis „kann [die Häftlinge] viel billiger füttern, als wir das können“, sagte Lazarus. Zudem könne der Bezirk auf diese Weise Personal einsparen oder die Gefängniswärter zur Verbrechensbekämpfung einsetzen.

Das sei ja der Grund, warum die US-Regierung in Washington private Gefängnis-Unternehmen engagiere, „weil es billiger ist, jemand anderen dafür zu bezahlen“, so Lazarus. Doch wenn Regierungen immer mehr dazu übergehen, private Unternehmen mit dem Gefängnisbetrieb zu beauftragen, dann werden die Möglichkeiten der öffentlichen Kontrolle immer geringer. Und auch die Haftbedingungen werden dadurch noch schlechter.

Den Trend zur Privatisierung sieht man auch beim US-Militär. In den letzten Jahren wurden vermehrt Söldner eingesetzt, sodass auch hier die öffentliche Kontrolle erschwert ist. Außerdem nehmen in den USA die Macht und der Einfluss der verschiedenen Geheimdienste stetig zu. Wegen der massiven Präsenz von privaten, paramilitärischen Sicherheitsunternehmen befinden sich die USA sind auf dem Weg zu einem totalitären Staat, mit der Militär-Wissenschafter Armin Krishnan  (mehr hier).

Die USA haben die weltweit größte Inhaftierungsrate, sie ist sogar größer, als sie im kommunistischen Russland war. Derzeit befinden sich 2,2 Millionen US-Bürger in Haft, berichtet Bloomberg. Etwa ein Viertel der Inhaftierten sitzen für nicht-gewalttätige Drogenvergehen. Auch dem Internet-Aktivisten Aaron Swartz drohte eine mehrjährige Haftstrafe, weil er Forschungs-Daten kopiert haben soll (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...