Finanzen

Angst vor neuer Eurokrise: Kreditversicherungen werden teurer

Die Wahlergebnisse in Griechenland und Frankreich trieben am Montag die Kreditausfallversicherungen in die Höhe. Die Märkte rechnen mit einer Verschlimmerung der Schuldenkrise und einer Ansteckung Italiens und Spaniens.
07.05.2012 12:42
Lesezeit: 1 min

Im gleichen Zuge, wie die Zinssätze für Italien, Spanien und Frankreich am Montag anstiegen, erhöhten sich auch die Kreditausfallversicherungen für diese Länder. Die Wahlergebnisse für Frankreich und Griechenland kündigen einen neuen Kurs in der Europapolitik an, dessen Auswirkungen noch nicht absehbar sind. Zwar befürworten die Investoren grundsätzlich auch Wachstumsstrategien, doch die Befürchtung, die Länder könnten ihre Finanzen aus den Augen verlieren, nimmt wieder zu.

Entsprechend stiegen am Montag die Kreditausfallversicherungen (CDS) für italienische Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 5 Jahren um 12 Punkte auf 442 Basispunkte. Damit kostet es jährlich 442.000 Dollar, um eine Absicherung in Höhe von 10 Millionen Dollar für den Fall einer möglichen Pleite Italiens zu kaufen. Die CDS für spanische Anleihen mit einer ähnlichen Laufzeit gingen um neun Punkte auf 486 Basispunkte hoch, die für französische um fünf auf 194 Basispunkte. Daten für griechische CDS sind aufgrund des Schuldenschnitts nicht verfügbar, da der Markt weiter illiquide ist.

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...