Politik

Über die Hälfte der Amerikaner sieht in der Obama-Regierung eine Bedrohung ihrer Rechte

Die Mehrheit der Amerikaner misstraut ihrer Regierung, ist frustriert über deren Arbeit und fühlt sich sogar von ihr bedroht. Dies ergibt eine aktuelle Umfrage.
03.02.2013 23:17
Lesezeit: 1 min

Es ist das erste Mal in der Geschichte der USA: Die Mehrheit der Amerikaner (53 Prozent) sagt, dass die US-Regierung ihre persönlichen Rechte und Freiheiten bedroht. Dies hat im Januar eine Telefonumfrage unter 1.502 Erwachsenen durch das Pew Research Center ergeben, berichtet die People & Press. Nur 43 Prozent der Befragten geben an, sich nicht durch ihre Regierung bedroht zu fühlen.

Das wachsende Gefühl der Bedrohung durch die Regierung ist bei den Anhängern der Demokraten, die mit Barack Obama derzeit die Präsidentschaft innehaben weniger verbreitet. Hier sagen 38 Prozent, die Regierung stelle eine Bedrohung ihrer Rechte und Freiheiten dar. Bei den Anhängern der Republikaner hingegen sagen 76 Prozent, dass die US-Regierung ihre Rechte und Freiheiten bedrohe.

Während 57 Prozent der Männer angaben, sich von der Regierung bedroht zu fühlen, sagten dies nur 49 Prozent der Frauen. Dass diese Bedrohung sehr real ist, sagte auch der Sicherheitsforscher Armin Krishnan. Etwa eine Million US-Bürger gelten als Terroristen und können im Grunde überall und jederzeit verhaftet und exekutiert werden (mehr hier).

Die Befragung ergab außerdem, dass das allgemeine Vertrauen der Amerikaner in die Regierung weiterhin sehr gering ist. Nur 26 Prozent der Befragten gaben an, sie hätten immer oder meistens Vertrauen darin, dass „die Regierung in Washington das Richtige tut“. 73 Prozent gaben an, sie hätten nur manchmal oder nie dieses Vertrauen in die Regierung.

Unter den Weißen den Schwarzen ist das Vertrauen in die Regierung deutlich niedriger als bei den Schwarzen und den Lateinamerikanern. Zudem haben jüngere Menschen mehr Vertrauen in die Regierung als ältere Menschen. Und Demokraten haben mehr Vertrauen in die Regierung als die Republikaner (siehe Tabelle am Ende des Textes).

Nur 20 Prozent der Amerikaner sagen, dass sie alles in allem zufrieden sind mit ihrer Regierung. Doch mit 58 Prozent die Mehrheit ist frustriert, und 19 Prozent der Amerikaner sagen sogar, dass sie wütend sind auf ihre Regierung.

Nur ein einziges Mal seit 1997 gab es in den USA eine Mehrheit, die alles in allem mit der Regierung zufrieden war. Dies war unmittelbar nach den Anschlägen des 11. September, als die Zufriedenheit mit George W. Bushs Regierung plötzlich in die Höhe schoss.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...