Deutschland

Gewerkschaft knickt ein: Streik bei E.ON abgesagt

Der für Montag angekündigte Streik ist vom Tisch. Die Gewerkschaften und E.ON haben sich am Sonntag in einem erneuten Gespräch angenähert. Die Gewerkschaften sind nicht wirklich an einem Eklat interessiert. Schließlich sitzen zahlreiche Arbeiterführer im Aufsichtsrat und werden dafür gut bezahlt, dass das Unternehmen ohne Konflikte geführt wird.
02.02.2013 23:45
Lesezeit: 1 min

Am Freitag hatten der Energieriese E.ON und die Gewerkschaften im Tarifstreit keine Lösung erreicht, sodass für Montag der erste Streik in der privaten Energiewirtschaft drohte (mehr hier). Doch dieser Streik wurde nun am Samstag vorerst abgesagt, nachdem es in einem erneuten Gespräch zwischen E.ON und den Gewerkschaften eine Annäherung gegeben habe, berichtet die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE).

Der Arbeitskampf werde bis zum kommenden Sonntag, den 10. Februar, ausgesetzt. „Die Verhandlungen für die rund 30.000 E.ON-Beschäftigten werden in der kommenden Woche ergebnisorientiert wieder aufgenommen“, so die IG BCE. Die gemeinsame Tarifkommission von Verdi und der IG BCE will am kommenden Mittwoch darüber entscheiden, ob sie die Verhandlungen mit E.ON wieder aufnimmt. Noch sei ein Streik nicht vom Tisch.

Allerdings mehren sich die Anzeichen, dass Gerwerkschaft und Management einen Konsens finden werden. Die Gewerkschaften haben im Jahr der Bundestagswahl kein Interesse an harten sozialen Auseinandersetzungen.

Außerdem sitzen im E.On-Aufsichtsrat zahlreiche Arbeitnehmer-Vertreter:

Erhard Ott (stellvertretender Vorsitzender)

Mitglied des Bundesvorstands ver.di

Gabriele Gratz

Vorsitzende des Betriebsrats der E.ON Ruhrgas AG

Eugen-Gheorghe Luha

Vorsitzender des Gas-Gewerkschaftsverbands Gaz Romania

Klaus Dieter Raschke

Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der E.ON Energie AG

Eberhard Schomburg

Vorsitzender des E.ON-Europabetriebsrats

Willem Vis

Leiter Aus- und Weiterbildung Erzeugung E.ON Benelux N.V.

Die Aufsichtsrats-Posten sind gut dotiert und bringen für die Gewerkschaften die Verpflichtung zu einem gewissen Wohlverhalten mit sich, wenn die Arbeiter-Führer die Top-Posten behalten wollen.

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...