Politik

Iran: Hunderttausende protestieren gegen neue US-Regierung

Zu den Revolutionsfeiern sind hunderttausende Iraner in Teheran auf die Straße gegangen. Präsident Ruhani forderte die neue US-Regierung auf, das iranische Volk mit Respekt zu behandeln.
10.02.2017 18:00
Lesezeit: 1 min

Irans Präsident Hassan Ruhani hat die neue US-Regierung vor Drohungen gegen sein Land gewarnt. Wer eine "drohende Ausdrucksweise" gegen den Iran verwende, werde das bereuen, sagte Ruhani am Freitag bei den Feierlichkeiten zum 38. Jahrestag der Islamischen Revolution vor hunderttausenden Anhängern in Teheran. Die große Teilnehmerzahl sei eine Antwort auf "falsche Bemerkungen der neuen Herrscher im Weißen Haus". Die Iraner zeigten damit, dass "mit Respekt" über sie gesprochen werden müsse.

An den Feierlichkeiten nahmen landesweit Millionen Menschen teil, allein auf dem riesigen Asadi-Platz im Teheraner Stadtzentrum versammelten sich hunderttausende Iraner. Wie üblich bei offiziellen Kundgebungen hatten viele Demonstranten Plakate mit der Aufschrift "Tod für Amerika" dabei. Sie hielten zudem Fotos von US-Präsident Donald Trump hoch und trampelten auf US-Flaggen herum.

Die Spannungen zwischen den USA und dem Iran haben seit Trumps Amtsantritt im Januar deutlich zugenommen. Der Iran hatte kürzlich eine ballistische Mittelstreckenrakete getestet und damit scharfe Kritik des neuen US-Präsidenten auf sich gezogen. Trump lehnt auch das Atomabkommen mit dem Iran ab. Auf großes Unverständnis in Teheran war Trumps Dekret zu einem Einreisestopp für Bürger aus sieben mehrheitlich muslimischen Staaten - unter ihnen der Iran - gestoßen.

Am Dienstag hatte bereits das geistliche Oberhaupt des Iran, Ayatollah Ali Chamenei, Trumps Politik kritisiert. Trump zeige das "wahre Gesicht" der USA, das geprägt sei von "politischer, wirtschaftlicher, moralischer und sozialer Korruption" und vom Iran bereits seit 30 Jahren angeprangert werde, sagte Ruhani in einer Rede. Mit Blick auf den Jahrestag der Revolution kündigte er eine "Antwort" der iranischen Bevölkerung auf Trumps Drohungen an.

Der Jahrestag markiert im Iran den endgültigen Sieg über das mit den USA verbündete Schah-Regime. Damals im Jahr 1979 hatten die königstreuen Streitkräfte nach mehreren Tagen blutiger Kämpfe mit Milizen der Schah-Gegner in Teheran offiziell kapituliert. Schah Mohammed Resa hatte angesichts der monatelangen Protestbewegung bereits im Januar das Land verlassen, woraufhin Anfang Februar Ayatollah Ruhollah Khomeini im Triumph aus seinem Pariser Exil zurückkehrte.

Das ganze Chaos im Iran geht auf einen Regime-Change der britischen und amerikanischen Nachrichtendienste im Jahr 1953 zurück, bei der der säkulare Präsident Mossadegh gestürzt wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...