Politik

Iran: Hunderttausende protestieren gegen neue US-Regierung

Lesezeit: 1 min
10.02.2017 18:00
Zu den Revolutionsfeiern sind hunderttausende Iraner in Teheran auf die Straße gegangen. Präsident Ruhani forderte die neue US-Regierung auf, das iranische Volk mit Respekt zu behandeln.
Iran: Hunderttausende protestieren gegen neue US-Regierung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Irans Präsident Hassan Ruhani hat die neue US-Regierung vor Drohungen gegen sein Land gewarnt. Wer eine "drohende Ausdrucksweise" gegen den Iran verwende, werde das bereuen, sagte Ruhani am Freitag bei den Feierlichkeiten zum 38. Jahrestag der Islamischen Revolution vor hunderttausenden Anhängern in Teheran. Die große Teilnehmerzahl sei eine Antwort auf "falsche Bemerkungen der neuen Herrscher im Weißen Haus". Die Iraner zeigten damit, dass "mit Respekt" über sie gesprochen werden müsse.

An den Feierlichkeiten nahmen landesweit Millionen Menschen teil, allein auf dem riesigen Asadi-Platz im Teheraner Stadtzentrum versammelten sich hunderttausende Iraner. Wie üblich bei offiziellen Kundgebungen hatten viele Demonstranten Plakate mit der Aufschrift "Tod für Amerika" dabei. Sie hielten zudem Fotos von US-Präsident Donald Trump hoch und trampelten auf US-Flaggen herum.

Die Spannungen zwischen den USA und dem Iran haben seit Trumps Amtsantritt im Januar deutlich zugenommen. Der Iran hatte kürzlich eine ballistische Mittelstreckenrakete getestet und damit scharfe Kritik des neuen US-Präsidenten auf sich gezogen. Trump lehnt auch das Atomabkommen mit dem Iran ab. Auf großes Unverständnis in Teheran war Trumps Dekret zu einem Einreisestopp für Bürger aus sieben mehrheitlich muslimischen Staaten - unter ihnen der Iran - gestoßen.

Am Dienstag hatte bereits das geistliche Oberhaupt des Iran, Ayatollah Ali Chamenei, Trumps Politik kritisiert. Trump zeige das "wahre Gesicht" der USA, das geprägt sei von "politischer, wirtschaftlicher, moralischer und sozialer Korruption" und vom Iran bereits seit 30 Jahren angeprangert werde, sagte Ruhani in einer Rede. Mit Blick auf den Jahrestag der Revolution kündigte er eine "Antwort" der iranischen Bevölkerung auf Trumps Drohungen an.

Der Jahrestag markiert im Iran den endgültigen Sieg über das mit den USA verbündete Schah-Regime. Damals im Jahr 1979 hatten die königstreuen Streitkräfte nach mehreren Tagen blutiger Kämpfe mit Milizen der Schah-Gegner in Teheran offiziell kapituliert. Schah Mohammed Resa hatte angesichts der monatelangen Protestbewegung bereits im Januar das Land verlassen, woraufhin Anfang Februar Ayatollah Ruhollah Khomeini im Triumph aus seinem Pariser Exil zurückkehrte.

Das ganze Chaos im Iran geht auf einen Regime-Change der britischen und amerikanischen Nachrichtendienste im Jahr 1953 zurück, bei der der säkulare Präsident Mossadegh gestürzt wurde.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...

DWN
Immobilien
Immobilien Baugipfel: Die Immobilienwirtschaft fordert mehr, und das bitte im „Turbo-Tempo“
28.09.2023

Die Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Baugipfel im Kanzleramt im Kampf gegen die dramatische Lage am Wohnungsmarkt und in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Reisebüros: EU-Kommission untersagt Booking den Kauf von Flugvermittler
28.09.2023

Fusionskontrolle: Erste Ablehnung einer Übernahme in diesem Jahr. Geballte Marktmacht hätte einen fairen Wettbewerb der...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz gibt Bayern Mitschuld an hohen Energiepreisen
28.09.2023

Die deutsche Industrie leidet unter zu hohen Strompreisen. Bundeskanzler Scholz gibt dem Land Bayern Mitschuld. Er fordert starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Slowakei-Wahlen: Unsicherheit bei Deutschen Unternehmen?
28.09.2023

Die Parlamentswahlen in der Slowakei am 30. September könnten ein Comeback des ehemaligen Ministerpräsidenten Robert Fico bedeuten. Unter...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...