Finanzen

Italien will von Morgan Stanley 4 Milliarden Euro wegen Zinswetten

Lesezeit: 1 min
18.02.2017 01:22
Der Rechnungshof von Latium verlangt im Streit über Zinswetten zwischen dem Finanzministerium und der US-Bank Morgan Stanley 4,1 Milliarden Euro Schadenersatz.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Für 70 Prozent solle das Finanzinstitut aufkommen, 30 Prozent sollen Vertreter der öffentlichen Hand übernehmen, erklärte der Rechnungshof der Region Latium am Freitag in Rom. Unklar blieb zunächst, welche Vertreter betroffen seien. Die Transaktionen seien zu riskant und spekulativ für den Staat gewesen und nicht geeignet zum Abbau des großen Schuldenbergs Italiens, sagte Donata Cabras vom Rechnungshof. Es geht um Verträge aus den Jahren 1995 bis 2005, die im Dezember 2011 und Januar 2012 endeten.

Morgan Stanley hatte bereits letztes Jahr mitgeteilt, die Behörden hätten vorgeschlagen, dass die US-Bank 2,9 Milliarden Euro zahlen solle. Ein Sprecher des Geldinstituts hatte die Forderungen als gegenstandslos bezeichnet.

In Italien hatten Hunderte Kommunen mit riskanten Zinswetten verlustreiche Geschäfte gemacht. Banken versprachen den Stadtkämmerern niedrigere Zinsen - doch in der Finanzkrise verloren diese Millionen, weil sich die Märkte nicht in die erwartete Richtung bewegten. 2012 wurden unter anderem die Deutsche Bank, JPMorgan Chase & Co und die UBS zu Strafen von je einer Million Euro verurteilt. Ein Berufungsgericht sprach die Banken jedoch 2014 von dem Vorwurf frei, die Stadt Mailand mit solchen riskanten Zinswetten über den Tisch gezogen zu haben.

Ähnliche Prozesse wurden überall in Europa geführt, unter anderem in Pforzheim.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...