Politik

Russlands UN-Botschafter Witali Tschurkin ist tot

Russlands UN-Botschafter Witali Tschurkin ist tot. Er wurde nur 64 Jahre alt.
20.02.2017 19:14
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Diplomat starb am Montag überraschend an seinem Arbeitsplatz in New York, wie das Außenministerium in Moskau mitteilte. Angaben zur Todesursache machte das Ministerium zunächst nicht. Tschurkin wurde 64 Jahre alt.

Tschurkin hatte Russland seit 2006 bei den Vereinten Nationen und im UN-Sicherheitsrat vertreten, wo das Land einen ständigen Sitz hat. Er brachte bereits eine langjährige Erfahrung im diplomatischen Dienst mit.

Tschurkin war der bekannteste russische Diplomat neben Außenminister Sergej Lawrow. Er wurde 1952 in Moskau geboren. Er schloss 1974 seine Ausbildung am Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungenab und begann seine jahrzehntelange Karriere im Außenministerium.

Tschurkin, der in Geschichte promovierte, diente seit 2006 als Ständiger Vertreter der Russischen Föderation bei den Vereinten Nationen, wo er mehrfach mit anderen Mitgliedern des Sicherheitsrates Auseinandersetzungen zu führen hatte, gegen deren Entscheidungen Russland ein Veto einlegte. Vor seiner Ernennung war er Sonderbotschafter im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Russischen Föderation (2003-2006), Botschafter in Kanada (1998-2003), Botschafter in Belgien und Botschafter bei NATO und WEU (1994-1998), Stellvertretender Außenminister und Sonderbeauftragter des Präsidenten der Russischen Föderation in den Gesprächen über das ehemalige Jugoslawien (1992-1994), Direktor der Abteilung für Information des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der UdSSR / Russische Föderation (1990-1992).

Erst vor wenigen Monaten hatte Russland seinen Botschafter in der Türkei durch ein Attentat verloren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...