Gemischtes

Tesla: Massenproduktion des Model 3 bis September

Der US-Elektroautohersteller Tesla rechnet damit, wie geplant die Massenproduktion seiner neue Model-3-Reihe bis September aufzunehmen.
23.02.2017 01:44
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Vor dem Start seien Investitionen in Höhe von zwei bis 2,5 Milliarden Dollar vorgesehen, teilte das Unternehmen am Mittwoch bei Vorlage der Quartalszahlen mit. Tesla-Chef Elon Musk strebt an, im kommenden Jahr insgesamt 500.000 Fahrzeuge herzustellen. Das neue Modell soll eine zentrale Rolle dabei spielen. Von den Fahrzeugen der Reihen Model S und Model X will Tesla in der ersten Jahreshälfte 2017 zwischen 47.000 und 50.000 Stück ausliefern.

Im vierten Quartal verringerte Tesla seinen Nettoverlust auf 121,3 Millionen Dollar nach 320,4 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg um 88 Prozent auf 2,28 Milliarden Dollar. Die Aktie notierte im nachbörslichen Handel 1,6 Prozent höher. In den vergangenen zwölf Monaten legte das Tesla-Papier 53,9 Prozent zu.

Insgesamt lag der Umsatz im vierten Quartal bei 2,3 Milliarden Dollar (2,2 Milliarden Euro), ein deutlicher Zuwachs gegenüber dem Vorjahr (1,2 Milliarden Dollar). Der Nettoverlust betrug 121 Millionen Dollar, vor einem Jahr waren es 320 Millionen Dollar. Im dritten Quartal hatte Tesla jedoch noch einen Gewinn von 22 Millionen Dollar verbucht.

Im vergangenen Jahr hatte der Elektroautobauer seine Produktion enorm gesteigert. 2016 liefen knapp 84.000 Fahrzeuge vom Band, 64 Prozent mehr als 2015. Das angepeilte Verkaufsvolumen wurde im Schlussquartal aber um gut zehn Prozent verfehlt. Im letzten Quartal waren es 24.558 – davon wurden knapp 2800 nicht ausgeliefert.

Tesla produziert derzeit zwei Fahrzeuge – die Limousine Model S und den Siebensitzer Model X. 2017 soll das Model 3 folgen, das mit einem Startpreis von 35.000 Dollar (33.200 Euro) erschwinglicher sein soll als die bisherigen Modelle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...