Politik

Straße von Hormus: Zwischenfall zwischen Kriegsschiffen des Iran und der USA

In der Straße von Hormus steigen die Spannungen zwischen dem Iran und den USA. Die Hintergründe eines Zwischenfalls zwischen Kriegsschiffen der beiden Staaten sind unklar.
08.03.2017 15:27
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Der Iran hat die USA laut Reuters für einen Zwischenfall in der Meerenge von Hormus verantwortlich gemacht. Ein Schiff der US-Marine habe am Samstag seinen Kurs geändert und sei auf Schiffe der Revolutionsgarden zugefahren, sagte Garden-Kommandeur Mehdi Haschemi am Mittwoch. Es sei ein Fehler des US-Schiffs gewesen. "Das unprofessionelle Verhalten der Amerikaner kann unumkehrbare Folgen haben", warnte er. In US-Kreisen hatte es am Montag geheißen, mehrere Schnellboote der Revolutionsgarden hätten sich bis auf 550 Meter der "Invincible" genähert und das Schiff zur Kursänderung gezwungen.

Der iranische Präsident Hassan Ruhani warnte die USA, ohne direkt den Zwischenfall zu erwähnen: "Wenn die ignoranten Feinde des Iran eine Invasion des Iran erwägen, sollten sie wissen, dass unsere Streitkräfte viel stärker als beim Angriff des Irak 1980 sind."

Mit dem internationalen Abkommen über das iranische Atomprogramm im letzten Jahr hatten sich die Beziehungen der jahrelang verfeindeten Länder entspannt. Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump ist der Ton jedoch wieder rauer geworden. Während des Wahlkampfs hatte dieser erklärt, jedes Schiff, dass die US-Marine störe, würden "aus dem Wasser geschossen".

In der Zwischenzeit haben die USA begonnen, gemeinsam mit Israel und Saudi-Arabien eine Allianz gegen den Iran zu schmieden. Auch die Türkei soll einbezogen werden. Die Haltung von Russland ist noch unklar, bisher kooperiert Russland mit dem Iran.

Der Iran ist ein wichtiger Verbündeter für China. China möchte über die neue Seidenstraße einen Handelsweg nach Europa eröffnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...