Gemischtes

Saudi-Arabiens erster „Rat der Mädchen“: Auf dem Foto nur Männer

Die Saudis haben ihren ersten Rat für Mädchen. Auf das offizielle Foto haben es jedoch nur Männer geschafft. Die Frauen befanden sich in einem Nebenraum und wurden per Video zugeschaltet.
14.03.2017 18:28
Lesezeit: 1 min

+++WERBUNG+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Saudi-Arabien hat laut Daily Telegraph seinen ersten „Rat der Mädchen“ gegründet. Das Gremium aus der Quassim-Region soll sich um die Probleme von Mädchen und Frauen kümmern. Der Rat verkündete die Gründung auf Social Media-Kanälen. Einziger Schönheitsfehler: Auf dem offiziellen Foto sind nur Männer zu sehen. Der Telegraph sagt, die Frauen waren Berichten zufolge in einem anderen Raum versammelt – mit den Chefs per Video verbunden.

Die Eröffnung des neuen Rates wurde von Prince Faisal bin Mishal bin Saud, dem Gouverneur der Provinz, vorgenommen. „In der Qassim-Region betrachten wir Frauen als Schwestern der Männer und wir fühlen uns verpflichtet, ihnen mehr und mehr Chancen zu eröffnen, die der Arbeit von Frauen und Mädchen dienen werden“, sagte er.

Der Rat wird von seiner Frau, Prinzessin Abir Bint Salman, geleitet. Auch sie hat es nicht auf das Foto geschafft.

In Saudi-Arabien wird die Trennung der Geschlechter streng durchgesetzt. Allerdings sind Lockerungen denkbar, da die Regierung den Anteil der Frauen unter den Beschäftigten von 22 Prozent auf 30 Prozent erhöhen will.

Saudi-Arabien ist der engste Verbündete des Westens im Nahen Osten und hat die EU schon einmal an die Einhaltung der Menschenrechte erinnert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...